Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen
  • Termine
 

Suche

Baumwollfeld im rötlichen Abendlicht

Dämmung mit Baumwolle: Vor- und Nachteile der Naturfaser

in/visible infrastructure − der Energiespeicher der Zukunft?

Mehr Tageslicht in der Architektur: Strategien und Lösungen

Bagger auf Grundstück

Grundstück: Altlasten und Gesundheitsgefahren erkennen

Alle Speaker des Cradle to Cradle Congress 2025

Cradle to Cradle Congress 2025: Stimmen, Impulse und Perspektiven

Frauen unterhalten sich auf einem Dachgarten

Krabbeltiere inklusive: Ein Dachgarten für mehr Artenvielfalt

Barbara Buser: Pionierin des zirkulären Bauens in der Schweiz

Pausenhof der Schwammstadt-Schule bei Regen mit gefüllten Regenrückhaltebecken

Jede Fläche zählt: So funktioniert Schwammstadt im Kleinen

Schafe auf einer Wiese

Schafwolle: Vor- und Nachteile des natürlichen Dämmstoffs

Beleuchtetes Stadion am Abend

Ressourcen schonen mit BIM: Hybrid Stadion Hangzhou als Vorbild

Umbau statt Abriss: Vom Schwimmbad zum Community Space

Öffnung der selbstformenden Elemente außen

Vorbild Kiefernzapfen: Mit diesem System verschatten sich Gebäude selbst − ohne Strom!

Baustelle von Stuttgart 21: Betonschalungen für die Kelchstützen

Visionäre Baukunst: Wie aus Bauabfall von Stuttgart 21 ein Jugendtreff entstand

Grüne Wohnsiedlung mit Wasserspielen und sich treffenden Menschen

Ganzheitlich bauen: Lebendige Architektur trifft Baubiologie

Dorfbewohner spielen rund um den Teich

Denkmalgerechte Umnutzung: Vom Leerstand zum Dorfidyll

Anna Braune vor Gebäuderessourcenpass

Gebäuderessourcenpass: "Ziel ist 100 % Zirkularität"

Innovativer Holzmodulbau: Hausbau im Schnellverfahren

Tim Janßen vor Hintergrund Kreislaufwirtschaft

"Zirkuläres Wirtschaften ist das neue Normal"

Einfamilienhaus mit Holzfassade

Natürliche Dämmstoffe clever kombinieren − für mehr Energieeffizienz

Baubiologische Agenda 2025

Was ist Baubiologie?

Die 25 Leitlinien der Baubiologie

Der begrünte Bunker in Hamburg mit mehreren Etagen, umgeben von Bäumen, vor einem blauen Himmel.

Ein Bunker wird grün: Spaziergang auf Hamburgs neuem Wahrzeichen

Die kleinste Wohnung der Welt, das Cabanon: Zu sehen sind die verschiedenen Räume von der Seite

Wie die kleinste Wohnung der Welt Innenarchitektur neu erfindet

Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für nachhaltiges Bauen

Seite 1 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

J.Fink Verlag GmbH & Co. KG
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart

Tel: +49(0)711-2804060-0
Fax: +49(0)711-2804060-70

E-Mail: kundenservice@cradle-mag.de

Über Cradle

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Printausgabe kennenlernen
  • Mediadaten anfordern
  • Newsletter abonnieren
  • Beitrag vorschlagen

Unsere Themen

Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen