Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen
  • Termine
  • Glossar
 

Suche

Die 25 Leitlinien der Baubiologie

Der begrünte Bunker in Hamburg mit mehreren Etagen, umgeben von Bäumen, vor einem blauen Himmel.

Ein Bunker wird grün: Spaziergang auf Hamburgs neuem Wahrzeichen

Die kleinste Wohnung der Welt, das Cabanon: Zu sehen sind die verschiedenen Räume von der Seite

Wie die kleinste Wohnung der Welt Innenarchitektur neu erfindet

Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für nachhaltiges Bauen

Eine große 3D-Druckmaschine im Freien, die an einem Bauprojekt arbeitet, um Wände zu drucken.

Nachhaltige Materialien für den 3D-Druck

Eine moderne Kaffeebar mit warm beleuchteten Tresen und eleganter Inneneinrichtung, einschließlich Pflanzen und einer kunstvollen Beleuchtung.

Café in Barcelona begeistert mit 3D-Druck-Möbeln aus Kaffeesatz

Right to Repair – Kosten sparen und die Umwelt schonen

Baubiologie: Wie lässt sich wohngesund bauen und sanieren?

Martin Rauch – Lehm gestampft und gespachtelt

Martin Rauch – Lehm gestampft und gespachtelt

Eine Frau trägt mit einer Kelle Mörtel auf eine mit einem Gittergewebe verstärkte Wand auf.

Lehmbauplatten: ideal für den ökologischen Trockenbau

Kletterpflanzen schützen gegen Hitzewellen

Kletterpflanzen: Wirksames Schutzschild gegen den Klimawandel

Dachgarten

Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünungen in der Stadt

Eine Vielzahl von verschiedenen Metallteilen in verschiedenen Formen und Größen, darunter Bohrer, Stangen und Schneidwerkzeuge.

Metall-Recycling: die Goldgrube auf der Schrotthalde

Digitale Kommunikation ist unerlässlich im Home Office

Home-Office: Welche Nachteile hat die digitale Kommunikation?

Frau streichelt Katze

Wohngesundes Zuhause: Was tun gegen Katzenallergie?

Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus − ein Vergleich

Von Sonnenlicht bestrahltes Haus, die Vorhänge an den Fenstern sind zugezogen

Hitzeschutz fürs Haus: die wichtigsten Maßnahmen im Überblick

Innenraum des Pavillons

Nachhaltiger 3D-Druck: Biologisch abbaubare Architektur

Stadtmöbel im Wandel: Nachhaltige Lösungen für Firmengebäude, Stadtparks und öffentliche Plätze

Hängende Gärten der Calwer Passage

Calwer Passage Stuttgart − der Urwald an der Hauswand

Michael Braungart

Nachhaltige Bauwirtschaft: "Wir brauchen ganz neue Geschäftsmodelle"

Moosleuchten

Raumakustik verbessern − mit nachhaltigen Absorbern

Hotel Wilmina in Berlin Zimm

Urlaub im Gefängnis: Hotel Wilmina in Berlin

Bild: Eine Hand öffnet ein weißes Kunststofffenster mit Blick auf einen bewölkten Himmel und Bäume im Hintergrund.

Wie giftig ist Formaldehyd im Haus?

Seite 2 von 11

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende

J.Fink Verlag GmbH & Co. KG
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart

Tel: +49(0)711-2804060-0
Fax: +49(0)711-2804060-70

E-Mail: kundenservice@cradle-mag.de

Über Cradle

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Printausgabe kennenlernen
  • Mediadaten anfordern
  • Newsletter abonnieren
  • Beitrag vorschlagen

Unsere Themen

Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen