Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
Nachhaltig bauen
Forschung und Wissen
Gesund wohnen
Termine
Suche
Suchbegriffe
Cradle Mag
Nachhaltig bauen
Nachhaltig bauen
Grundstück: Altlasten und Gesundheitsgefahren erkennen
Krabbeltiere inklusive: Ein Dachgarten für mehr Artenvielfalt
Barbara Buser: Pionierin des zirkulären Bauens in der Schweiz
Jede Fläche zählt: So funktioniert Schwammstadt im Kleinen
Ressourcen schonen mit BIM: Hybrid Stadion Hangzhou als Vorbild
Umbau statt Abriss: Vom Schwimmbad zum Community Space
Ganzheitlich bauen: Lebendige Architektur trifft Baubiologie
Denkmalgerechte Umnutzung: Vom Leerstand zum Dorfidyll
Innovativer Holzmodulbau: Hausbau im Schnellverfahren
"Zirkuläres Wirtschaften ist das neue Normal"
Natürliche Dämmstoffe clever kombinieren − für mehr Energieeffizienz
Ein Bunker wird grün: Spaziergang auf Hamburgs neuem Wahrzeichen
Wie die kleinste Wohnung der Welt Innenarchitektur neu erfindet
Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für nachhaltiges Bauen
Café in Barcelona begeistert mit 3D-Druck-Möbeln aus Kaffeesatz
Vorteile von Dach- und Fassadenbegrünungen in der Stadt
Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus − ein Vergleich
Hitzeschutz fürs Haus: die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
Nachhaltiger 3D-Druck: Biologisch abbaubare Architektur
Stadtmöbel im Wandel: Nachhaltige Lösungen für Firmengebäude, Stadtparks und öffentliche Plätze
Calwer Passage Stuttgart − der Urwald an der Hauswand
Urlaub im Gefängnis: Hotel Wilmina in Berlin
Was ist der Unterschied zwischen ökologischen und nachhaltigen Bauen?
Zirkulärer Innenausbau: Mit Re-Use zu modernem Bürodesign
Seite 1 von 5
1
2
3
4
5
Vorwärts
Ende