Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
Nachhaltig bauen
Forschung und Wissen
Gesund wohnen
Termine
Suche
Suchbegriffe
Cradle Mag
Nachhaltig bauen
Nachhaltig bauen
Käferholz als Bauholz – eine nachhaltige Alternative
Serielles Sanieren: So funktioniert der "Energiesprong"
Sanierung oder Abriss: Debatte um Klimaschutz und Gesundheit entzweit Bau-Experten
Tchibo verkauft schlüsselfertige Nullenergiehäuser
Wiese auf dem Dach: Wohnen im Erdhügelhaus
Gebäuderessourcenpass: Wie realistisch ist die Umsetzung?
Bosco Verticale: Waldtürme zum Wohnen
Trendbaustoffe: Neue nachhaltige Baustoffe
Landesanstalt für Bienenkunde ist „Bau des Jahres 2022“
Solardachziegel: Vor- und Nachteile der Solarinnovation
Nachhaltige Häuser – 8 Beispiele des DNP Architektur
Extensive Dachbegrünung: Aufbau und Bepflanzung
Energetische Sanierung: Möglichkeiten und Kosten
Asbest erkennen und entsorgen
Dämmen mit Seegras: Neptunbälle
RoofKIT: Modulare Aufstockung eines Cafés nach C2C
Holz als Baustoff: Vorteile und Tipps für den Hausbau
Mehr Licht im Reihenhaus: Les Pieds Verts
Wärmepumpe installieren: So funktioniert es
Blockheizkraftwerk: Energie und Wärme für das Einfamilienhaus
Münchens erste ökologische Mustersiedlung im Passivhausstandard
Architektur und Wasserverbrauch im öffentlichen Raum
Holzbalkon bauen – Mit diesen Tipps gelingt der Anbau
Neubau mit Holz und Lehm: der Hort am Prenzlauer Berg
Seite 3 von 5
Anfang
Zurück
1
2
3
4
5
Vorwärts
Ende