Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
Nachhaltig bauen
Forschung und Wissen
Gesund wohnen
Termine
Glossar
Suche
Suchbegriffe
Cradle Mag
Nachhaltig bauen
Nachhaltig bauen
Was ist der Unterschied zwischen ökologischen und nachhaltigen Bauen?
Zirkulärer Innenausbau: Mit Re-Use zu modernem Bürodesign
Dachgarten des Porxos d’en Xifré: Wildnis über Barcelona
Zirbenholz: Alles über die dufte Holzart
Altes Wissen, neu entdeckt: Dämmen mit Stroh
Nachhaltige Wärmedämmung mit Naturdämmstoffen
Dämmung mit Seegras: So vielseitig lässt es sich einsetzen
Einzigartige Projekte aus Stampflehm von Martin Rauch
Das ownhome – ein autarkes Tiny House für alle
Hanfbeton: Nachhaltiger Bau-Allrounder
Ersatzbaustoffverordnung: Zusammenfassung und Kritik
Wie klimaneutrales Bauen gelingt
Tiny House aus Holz: Kleiner Preis bei hoher Energieeffizienz
Energieeffizienter Denkmalschutz im Plusenergie-Gebäude
Das Hochwasserschutz-Haus: Verankert an der Donau
Ahrtal heute: So schützt sich dieses Haus gegen Hochwasser
Dämmen mit Zellulose: Sanierung zum ökologischen Holzhaus
Was leistet eine baubiologische Grundstücksanalyse?
Green Solution House 2.0: Dänemarks Bauwerk des Jahres 2022
Wärmepumpe mit Lüftungsanlage – wie sinnvoll ist die Kombination?
Nachhaltige Baustoffe: Stroh, Hopfen und Popcorn
Francis Kéré: Was seine Architektur so besonders macht
Förderung für Dachbegrünung: So bekommen Sie den Zuschuss
Umbau der Mercedes-Benz-Arena: Upcycling statt Schrottplatz
Seite 2 von 5
Zurück
1
2
3
4
5
Vorwärts
Ende