
Aktuelle Termine
Nachhaltiges Bauen & Wohnen: Kongresse, Messen & Veranstaltungen
♦ WE/trans/FORM
Wann: 6. Juni 2025 bis 25. Januar 2026
Wo: Online
Programm: Zur Zukunft des Bauens widmet sich die Bundeskunsthalle der ökologischen Transformation. Ein wichtiger Schwerpunkt des diesjährigen Programms ist ein internationales Ausstellungsprojekt zu nachhaltiger Architektur und Stadtentwicklung in Europa.
Website: www.bundeskunsthalle.de/wetransform
♦ Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wann: 15.−17. September 2025
Wo: Rostock
Programm: Der 18. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik widmet sich dem Thema „Sozial – Produktiv – Grün: Quartiere gut gemacht“. Auf dem Kongress werden aktuelle Ansätze und Strategien der kooperativen Quartiersentwicklung in der Stadtentwicklung diskutiert und Ideen für eine nachhaltige, integrierte Gestaltung von städtischen Quartieren und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene ausgetauscht.
Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
Website: nsp-kongress.de
♦ Wärmewochen BW 2025
Wann: 19. September bis 24. Oktober 2025
Wo: landesweit in Baden-Württemberg
Programm: Unter dem Motto „Gut beraten, besser sanieren“ finden landesweit Aktionen und Info-Veranstaltungen rund um Gebäudesanierung, Energieeffizienz und erneuerbare Wärme statt – vor Ort und digital. Zukunft Altbau koordiniert den Aktionszeitraum und präsentiert Auftaktveranstaltung mit Energiesparkommissar Carsten Herbert
Veranstalter: Zukunft Altbau
Website: waermewochen-bw.de
♦ ExpertenAbend: Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen
Wann: 23. September 2025
Wo: Online
Programm: Neue Entwicklungen zur Bewertung von Gerüchen in der Innenraumluft – der UBA Geruchsleitfaden 2023. Experten vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends mit anschließender Frage- und Antwortrunde. Der Einstieg in die Themenreihe ist jederzeit möglich.
Veranstalter: Verband Baubiologie e.V.
Website: Weblink zur Veranstaltung
♦ Architect@work
Wann: 17.−18. September 2025
Wo: Hamburg
Programm: Die international wandernde Messe findet im September in Hamburg statt. Sie ist wichtiger Treffpunkt für Architekten und Innenarchitekten, die hier innovative Produkte entdecken können. Die A@W bietet auch ein umfangreiches Seminar- und Vortragsprogramm.
Website: www.architectatwork.com
♦ Eastwood
Wann: 18.−19. September 2025
Wo: Leipzig
Programm: Das Innovationsnetzwerk von Wissenschaft & Wirtschaft im digitalen Holzbau. Auf der Konferenz treffen sich Vordenker und Praktiker, um Wissen zu teilen, Lösungen zu entwickeln und den digitalen Holzbau für eine nachhaltige Bauwende voranzutreiben. Auch in diesem Jahr ist das Vortragsprogramm wieder mit Speakern aus der Holzbauforschung, -planung und -ausführung besetzt. So werden zum Beispiel Werner Frosch von Henning Larsen und Tobias Götz von Pirmin Jung über Leuchtturmprojekte berichten.
Website: www.eastwood.de
♦ EXPO REAL 2025
Wann: 6.−8. Oktober 2025
Wo: Trade Fair Center Messe München, Am Messesee 2, 81829 München
Programm: Die EXPO REAL ist eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas und bietet einen umfassenden Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Sie dient auch als internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über den Mittleren Osten bis hin zu den USA. Das umfassende Konferenzprogramm, das von rund 400 Referenten gestaltet wird, bietet einen gründlichen Überblick über die aktuellen Trends und Innovationen im Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsbereich.
Veranstalter: Messe München GmbH
Website: www.exporeal.net
♦ Orgatec
Wann: 27.–30. Oktober 2025
Wo: Koelnmesse
Programm: Die Orgatec in Köln thematisiert auch Nachhaltigkeit im Arbeitsleben.
Website: www.orgatec.de
♦ dena Energiewende-Kongress
Wann: 3.−4. November 2025
Wo: Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Programm: Der Energiewende-Kongress gilt als branchenübergreifende Veranstaltung mit dem Ziel der integrierten Energiewende. Symposien und Vorträge zu Innovationen sind Teil des Programmes. Ebenso ist eine Abendveranstaltung in den Kongress integriert. Neuheiten und Projekte werden innerhalb des Kongresses vorgestellt und präsentiert.
Veranstalter: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Website: www.dena-kongress.de
♦ SASBE 2025 – Smart and Sustainable Built Environment
Wann: 3.−5. November 2025
Wo: Lille
Programm: Wissenschaftlich führende Konferenz zu Forschung & Innovation im nachhaltigen Bauen. Praxis für intelligente, nachhaltige Gebäude.
Website: www.sasbe2025.com
♦ International Circular Economy Week (ICEW)
Wann: 3.−7. November 2025
Wo: Umwelt-Campus Birkenfeld
Programm: Woche & Konferenz zu Kreislaufwirtschaft, Ressourcenmanagement & Net-Zero.
Website: www.icew.de
♦ Tomorrow.Building World Congress
Wann: 4.−6. November 2025
Wo: Barcelona (Spanien)
Programm: Zukunft des nachhaltigen Bauens & der Stadtentwicklung.
Website: www.tomorrow-building.com
♦ ECOMONDO – The Green Technology Expo
Wann: 4.−7. November 2025
Wo: Rimini (Italien
Programm: Leitmesse für grüne & zirkuläre Technologien in Europa.
Website: www.ecomondo.com
♦ Falling Walls Summit
Wann: 6.−9. November 2025
Wo: Falling Walls Science House, Berlin
Programm: Der Falling Walls Science Summit ist ein führendes internationales, interdisziplinäres und sektorübergreifendes Zukunftsforum für den wissenschaftlichen Dialog zwischen führenden Wissenschaftlern und der Gesellschaft. Die Veranstaltung findet jedes Jahr in Berlin statt, zum Gedenken an den Fall der Berliner Mauer. Der Falling Walls Science Summit das führende Forum für globale Wissenschaftsführer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, um das Potenzial wissenschaftlicher Durchbrüche zur Lösung großer Herausforderungen und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu diskutieren. Schwerpunktthemen sind ganz unterschiedliche Themenfelder aus den verschiedensten Bereichen, u. auch Klimaschutz, Solar und Nachhaltigkeit.
Veranstalter: Falling Walls Foundation
Website: www.falling-walls.com
♦ Architect@work
Wann: 12.−13. November 2025
Wo: Stuttgart
Programm: Die international wandernde Messe findet im November in Stuttgart statt. Sie ist wichtiger Treffpunkt für Architekten und Innenarchitekten, die hier innovative Produkte entdecken können. Die A@W bietet auch ein umfangreiches Seminar- und Vortragsprogramm.
Website: www.architectatwork.com
♦ Klimahouse Deutschland
Wann: 12.−14. November 2025
Wo: Karlsruhe
Programm: Achtung, diese Veranstaltung entfällt! Die verbindlichen Zusagen von Ausstellern reichten leider nicht aus, um die Messe durchzuführen.
Website: www.klimahouse-deutschland.de
♦ World Architecture Festival
Wann: 12.−14. November 2025
Wo: Miami
Programm: Globales Branchen-Highlight mit starken Nachhaltigkeitsthemen. Die diesjährige Shortlist enthält 235 fertiggestellte Gebäude, 157 zukünftige Projekte und 64 Innenarchitekturprojekte. Weltarchitekturfestival
Website: www.worldarchitecturefestival.com
♦ Tagung "Vom nachhaltigen zum regenerativen Wirtschaften"
Wann: 13. November 2025, 9.30−12.30
Wo: Mengede
Programm: Der Nature Walk & Talk lädt ein, Zusammenhänge zu erkennen, Abhängigkeiten zu reflektieren und Potenziale für regenerative Geschäftsmodelle zu entdecken.
Veranstalter: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM)
Website: www.baumev.de
♦ ExpertenAbend: Gerüche und Schadstoffe in Innenräumen
Wann: 18. November 2025
Wo: Online
Programm: Störende Innenraumgerüche und deren Einfluss auf die Gesundheit. Experten vermitteln ihr Wissen zu einem speziellen Thema des Abends mit anschließender Frage- und Antwortrunde. Der Einstieg in die Themenreihe ist jederzeit möglich.
Veranstalter: Verband Baubiologie e.V.
Website: Weblink zur Veranstaltung
♦ Klimafestival für die Bauwende
Wann: 19.−20. November 2025
Wo: Berlin, Luckenwalder Str. 4-6
Programm: Das Klimafestival für die Bauwende ist eine wichtige Fachveranstaltung zum nachhaltigen und klimafreundliches Bauen. Das Festival zielt darauf ab, den Bausektor – weltweit verantwortlich für etwa 30 % der Treibhausgasemissionen – in Richtung Klimaschutz zu transformieren. Dabei liegt der Fokus auf Themen wie Kreislaufwirtschaft, energieeffizientes Bauen, ressourcenschonende Materialwahl und nachhaltige Sanierung. Beim Festival wird auch der Heinze ArchitekturAWARD verliehen, der nachhaltige und innovative Bauprojekte auszeichnet.
Veranstalter: Heinze GmbH und BauNetz
Website: www.klimafestival.heinze.de
♦ Advanced Recycling Conference (ARC)
Wann: 19.−20. November 2025
Wo: Köln
Programm: Technologien, Politik & Praxis des (chemischen) Recyclings – starker Circular-Economy-Bezug.
Website: www.advanced-recycling.eu
♦ Nachhaltig Bauen 2025
Wann: 20. November 2025
Wo: Rhein-Sieg Forum, Siegburg oder online
Programm: Die Tagungsreihe widmet sich zukunftsweisenden Themen rund um nachhaltige Konstruktionen, zirkuläres Bauen und die Rolle der Tragwerksplanung im Wandel der Baupraxis.
Veranstalter: Ingenieurakademie West
Website: www.ingenieurakademie-west.de
♦ BIM World 2025
Wann: 26.−27. November 2025
Wo: Internationales Congress Center München
Programm: Die BIM World ist die bedeutendste Netzwerkplattform in D-A-CH bei der Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die BIM World Messe München setzt sich zusammen aus einer Ausstellung für digitale Lösungen, IT-Anwendungen und neue IoT-Technologien, einer Fachkonferenz mit führenden Experten und mehreren Breakout Sessions mit praktischen Beispielen aus BIM- und Digitalisierungsprojekten. Die Veranstaltung bringt die Key-Player der Bau- und Immobilienindustrie mit Start-ups zusammen, die auf der Innovationsfläche vertreten sind.
Website: www.bim-world.de
♦ HEATEXPO
Wann: 25.-27. November 2025
Wo: Messe Dortmund
Programm: Die HEATEXPO ist eine europäische Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft. Auf dem Forum gibt es Vorträge und Diskussionen zur Zukunft der Wärmeversorgung.
Veranstalter: Die Messe findet unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen statt.
Website: www.heat-expo.de
♦ FORUM:BAU 2025 – Die Zukunft des Bauens
Wann: 27. November 2024, 10-17:30 Uhr, anschließendes Get Together
Wo: Zeche Zollverein, Grand Hall, Kokereiallee 9-11, 45141 Essen
Programm: Auf dem FORUM:BAU geht es um das zirkuläre, digitale und klimaneutrale Bauen. Interessierte können sich über konkrete Veränderungen der Baubranche und ihre Umsetzung austauschen. Diskutiert werden Realisierungsansätze für mehr Nachhaltigkeit in allen Projektphasen − von der Planung über den Betrieb bis zur Wiederverwendung von Gebäuden. Aber auch die gesellschaftlichen Bedürfnisse und Erwartungen an das Bauen sowie die notwendigen politischen Rahmenbedingungen, um eine effiziente Kreislaufwirtschaft in der Praxis zu ermöglichen, spielen eine wichtige Rolle.
Veranstalter: Holcim
Website: www.holcim.de
♦ Solarbranchentag Baden-Württemberg
Wann: 27. November 2025
Wo: Stuttgart
Programm: In den nächsten fünf Jahren sind in Deutschland neue Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von knapp 110 Gigawatt erforderlich – gut 20 Gigawatt pro Jahr. Wie auf Bundesebene das ambitionierte Ziel erreicht werden kann und was dies für Baden-Württemberg bedeutet, das zeigen Fachleute auf dem 12. Solarbranchentag Baden-Württemberg am 27. November 2025 in Stuttgart. Die Leitveranstaltung der Solarbrache im Südwesten richtet den Blick auf die erforderlichen Weichenstellungen, die Wirtschaft und Politik vornehmen müssen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Verbände, Politik und Fachöffentlichkeit. Erwartet werden rund 200 Teilnehmer.
Veranstalter: Solar Cluster Baden-Württemberg e.V.
Website: www.solarcluster-bw.de
♦ Preisverleihung zum Wettbewerb "Die Lieferkette lebt!"
Wann: voraussichtlich November 2025
Wo: Berlin, AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Programm: Preisverleihung für Biodiversität in Lieferketten. Deutschlandweit werden Aktivitäten und Maßnahmen von Unternehmen entlang der Lieferkette ausgezeichnet, die sich um die Förderung und den Schutz von Biodiversität verdient machen. Bei der Preisverleihung stellen sich zehn Finalisten vor. Ausgezeichnet werden die Sieger der Jury und der Sieger des Publikumspreises.
Veranstalter: 'Biodiversity in Good Company' Initiative e. V. in Kooperation mit der DIHK Service GmbH
Website: Weblink zur Veranstaltung
♦ Architect@work
Wann: 3.−4. Dezember 2025
Wo: Düsseldorf
Programm: Die international wandernde Messe findet im Dezember in Düsseldorf statt. Sie ist wichtiger Treffpunkt für Architekten und Innenarchitekten, die hier innovative Produkte entdecken können. Die A@W bietet auch ein umfangreiches Seminar- und Vortragsprogramm.
Website: www.architectatwork.com
♦ Internationales Holzbau-Forum (IHF)
Wann: 3.−5. Dezember 2025
Wo: Innsbruck
Programm: Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2025) bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. Das Forum wird zugleich den Projektleitern, den Verantwortlichen von Bau- und Genehmigungsbehörden, den Holzbauern und Handwerkern, den Praktikern und den Ausbildern die Gelegenheit geben, sich umfassend zu informieren und auszutauschen.
Website: www.events.forum-holzbau.com
♦ Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP)
Wann: 4.−5. Dezember 2025
Wo: Düsseldorf
Programm: Bühne für u. a. den DNP Architektur. Die Finalisten und Sieger sind die Leuchttürme ihrer Branchen – und setzen Impulse für eine Wirtschaft, die zukunftsfähig ist.
Website: www.nachhaltigkeitspreis.de
♦ SSPCR 2025 – Sustainable Smart Cities
Wann: 9.−12. Dezember 2025
Wo: Bozen
Programm: Innovative, zukunftsorientierte Lösungen für smarte und nachhaltige Städte & Regionen.
Website: sspcr.eurac.edu/en
Ausblick auf 2026
♦ Köln imm
Wann: 20.−23. Januar 2026
Wo: Köln
Programm: Auf der imm cologne trifft sich auch 2026 wieder die internationale Einrichtungsbranche.
Veranstalter: Koelnmesse
Website: www.imm-cologne.de
♦ Conference on Future Challenges in Sustainable Urban Planning & Territorial Management
Wann: 20.−22. Januar 2026
Wo: Köln
Programm: Stadtplanung, Raumordnung, nachhaltige Siedlungsentwicklung – Mischung aus Theorie & Praxis. sciforum.net
Veranstalter: Koelnmesse
Website: www.sciforum.net
♦ Swissbau
Wann: 20.−23. Januar 2026
Wo: Basel
Programm: Große Fachmesse für Bau- und Immobilienwirtschaft; Innenausbau, Baumaterialien & Technik.
Website: www.swissbau.ch
♦ Circular Economy 2026
Wann: 22. Januar 2026
Wo: Düsseldorf, Toulouser Allee 27
Programm: Die Handelsblatt Jahrestagung „Circular Economy“ beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen, Regulatoriken und Zukunftsperspektiven von Kreislaufwirtschaft in Deutschland.
Veranstalter: Handelsblatt
Website: www.handelsblatt.com
♦ Handelsblatt Energie-Gipfel 2026
Wann: 21.−23. Januar 2025
Wo: bcc Berlin Congress Center | Alexanderstr. 11 | 10178 Berlin
Was: Unter dem Leitmotto "System unter Spannung - wie die Energieversorgung sicher, flexibel und bezahlbar bleibt" bringt der Handelsblatt Energie-Gipfel maßgebliche Persönlichkeiten aus Politik, Energie und Start-ups zusammen. Das Ziel ist es, entscheidende Impulse für einen nachhaltigen Umbau des Energiesystems zu setzen.
Veranstalter: Handelsblatt
♦ Stockholm Design Week & Furniture Fair
Wann: 2.–8. Februar 2026
Wo: Stockholm
Was: Die Stockholm Design Week bietet Showrooms/Installationen; viele Formate mit Fokus auf Circularity & Green Practices. Die Stockholm Furniture Fair, die skandinavische Möbel/Interior-Leitmesse, findet zeitgleich statt, mit einem Bühnenprogramm zu nachhaltigem Design.
Website: stockholmdesignweek.com
♦ Surface Design Show
Wann: 3.–5. Februar 2026
Wo: London
Was: Führende britische Fachmesse für innovative Oberflächenmaterialien in Architektur und Innenarchitektur. Im Mittelpunkt stehen Materialtrends, nachhaltige Produkte und ein kuratiertes Programm zu zirkulären und ressourcenschonenden Lösungen für Bau und Design.
Website: www.surfacedesignshow.com
♦ E-World − energy & water
Wann: 10.–12. Februar 2026
Wo: Essen
Was: Europas Leitmesse für die Energiewirtschaft. Sie bringt Versorger, Technologieanbieter, Stadtwerke und Kommunen zusammen und präsentiert innovative Lösungen für Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Smart Grids und nachhaltige Infrastrukturen – Themen, die auch für das Bauen und Betreiben energieoptimierter Gebäude relevant sind.
Website: e-world-essen.com
♦ DACH+HOLZ International 2026
Wann: 24.–27. Februar 2026
Wo: Köln
Was: Leitmesse der Dach- & Holzbaubranche. Schwerpunkt auf Green Buildings: Gebäudehülle & konstruktiver Holzbau.
Website: www.dach-holz.com
♦ World Sustainable Energy Days (WSED)
Wann: 24.–27. Februar 2026
Wo: Wels
Was: EU-Leitkongress zur Energiewende mit starkem Gebäudefokus (Sanierung, Effizienz, erneuerbare Wärme).
Website: www.wsed.at
♦ Recycling-Technik & Solids
Wann: 18./19. März 2026
Wo: Messe Dortmund
Programm: Die beiden Industrien haben wesentliche Merkmale gemeinsam: Materialströme und -verarbeitung. Deshalb finden beide Messen zeitgleich statt:
- Die Recycling-Technik ist Fachmesse für Recycling-Technologien. Vorgestellt werden Technologien und Lösungen für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfallprodukten. Die Fachbesucher sind Top-Entscheider und Einkäufer mit konkreten Anliegen aus folgenden Industrien: Abbruch- und Baustoffrecycling, Abfall und Reststoffe, Biomasse, Glas, Holz, Kunststoffe, Materialumschlag, Papier, Schrott und Metall.
- Die Solids ist Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien. Die Aussteller präsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien.
Veranstalter: Messe Dortmund
♦ digitalBAU
Wann: 24.-26. März 2026
Wo: Köln
Programm: Die digitalBAU thematisiert die digitale Transformation in der Bauwirtschaft und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Prozesskette des Bauens von der Planung über das Bauen bis hin zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden, Städten und Landschaften. Verknüpft werden Anbieter von IT-Hard- und Software- sowie digitalen Lösungen für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen sowie mit Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik.
Veranstalter: Koelnmesse
Website: www.digital-bau.com
♦ Sustainable Economy Summit
Wann: April 2026
Wo: AXICA Kongress- & Tagungszentrum, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Programm: Als zentrale Veranstaltung aus der Wirtschaft für die Wirtschaft rückt der Sustainable Economy Summit die sozial-ökologische Transformation in den Fokus. Der Sustainable Economy Summit wird von einem breiten Bündnis transformativer Wirtschaftsverbände sektorübergreifend getragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übernimmt die Schirmherrschaft. Die Pilotveranstaltung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Die Konferenz findet an verschiedenen Orten weltweit statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen zwischen Unternehmen, Regierungen, Wissenschaftlern und anderen Akteuren in der Branche.
Veranstalter: Sustainable Economy gGmbH
Website: www.sustainable-economy-summit.org
♦ Internationaler Cradle to Cradle Congress 2026
Wann: 17.−18. September 2026
Wo: TU Berlin
Programm: Die seit 2014 bestehende und weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy ist zurück! Zum zehnten Mal laden die Veranstalter im März 2025 zum Internationalen Cradle to Cradle Congress rund 1.000 Teilnehmer zu Austausch und Vernetzung ein. Es erwarten die Besucher Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Sprecherinnen und Sprechern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Best Practices von etablierten Unternehmen und Start-ups, inspirierende Keynotes zur Transformation unserer Gesellschaft sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten. CRADLE ist als Medienpartner dabei!
Veranstalter: C2C NGO
Website: www.c2c-congress.org
Fehlt ein wichtiger Termin in dieser Liste?
Schreiben Sie gerne eine Mail an kundenservice@cradle-mag.de Nach vorheriger redaktioneller Prüfung nehmen wir die Veranstaltung gerne mit in diese Liste auf.
Alle Daten und Termine ohne Gewähr.