Aktuelle Termine
Nachhaltiges Bauen & Wohnen: Kongresse, Messen & Veranstaltungen
♦ BAU 2025
Wann: 13.-17. Januar 2025
Wo: München
Programm: Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. Hier kommen alle zusammen, die international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind: Architekten, Planer, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker. Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Techniken, neue Materialien und neue Anwendungsmöglichkeiten, die so auch in der Praxis umsetzbar sind. Hier erleben die Besucher die Zukunft des Bauens hautnah.
CRADLE ist dabei! Im Rahmen der BAU in München finden Sie CRADLE am Stand der raumprobe l Material Bank
Veranstalter: Messe München
Website: https://bau-muenchen.com/de/messe/
♦ Build in Wood 2025
Wann: 21.−22. Januar 2025
Wo: Empire Riverside Hotel, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg
Was: Innovation und Nachhaltigkeit auf der Build in Wood Konferenz in Hamburg: Die Build in Wood Konferenz ist der wichtigste Branchentreffpunkt für Experten, Fachleute und Entscheidungsträger in der Holzbaubranche. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Holz als nachhaltigen Baustoff und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der modernen Architektur zu unterstreichen. Die Konferenz präsentiert aktuelle Trends, innovative Technologien und zukunftsweisende Projekte, die das Potenzial von Holz als Baumaterial verdeutlichen.
Veranstalter: Build in Wood / Building Green
♦ Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Wann: 21.−23. Januar 2025
Wo: bcc Berlin Congress Center | Alexanderstr. 11 | 10178 Berlin
Was: Unter dem Leitmotto "Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird" bringt der Handelsblatt Energie-Gipfel maßgebliche Persönlichkeiten aus Politik, Energie und Start-ups zusammen. Das Ziel ist es, entscheidende Impulse für einen nachhaltigen Umbau des Energiesystems zu setzen.
Veranstalter: Handelsblatt
♦ Fachtagung Zukunftsbau Hybridbauweise
Wann: 29. Januar 2025
Wo: Filderhalle Leinfelden-Echterdingen
Programm: Von Markteinblicken und Forschung bis hin zu Kreislaufwirtschaft und Praxisbeispielen: Bei der Fachtagung am 29.Januar 2025 erwarten Sie kompakte Informationen von hochkarätigen Referenten zu den aktuellen Themen in der Hybridbauweise. Ziel ist es, Unternehmen aus dem mineralischen und dem Holzbau Wege aufzuzeigen, wie Projekte wirtschaftlich geplant und umgesetzt werden können. Zur Vernetzung besteht die Möglichkeit bei einer Kooperationsbörse, Partner und Projekte kennen zu lernen.
Veranstalter: proHolzBW im Auftrag von Holzbau Baden-Württemberg und der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V.
Website: Weblink zur Veranstaltung
♦ New Bauhaus: Die Zukunft von Immobilien, Bauen, Wohnen, Arbeiten und Leben
Wann: 4.−6. März 2025
Wo: Messe Erfurt
Programm: NEW bauhaus repräsentiert eine Fusion aus Standort, Architektur, Design, Immobilien, Bau, Politik, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Out of the Box-Denken soll zum neuen Normal werden. Mit der Zusammenführung von Wissenschaft, Technologie, Architektur, Bau- und Immobilien-Experten, Künstlern und Politikern. Internationale Speaker liefern globale Insights und Best Practises. Denkanstöße kommen von internationalen, nationalen und regionalen Playern aus den unterschiedlichen Bereichen. Schwerpunkte sind u.a. neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Robotik, Kreislaufwirtschaft, neue Baustoffe und Technologien und regionale Land- und Stadtentwicklung.
Veranstalter: NEW bauhaus
Website: www.new-bauhaus.de
♦ Internationaler Cradle to Cradle Congress 2025
Wann: 13.−14. März 2025
Wo: TU Berlin
Programm: Die seit 2014 bestehende und weltweit größte Plattform für Cradle to Cradle und Circular Economy ist zurück! Zum neunten Mal laden die Veranstalter im März 2025 zum Internationalen Cradle to Cradle Congress rund 1.000 Teilnehmende zu Austausch und Vernetzung ein. Es erwarten die Besucher Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Sprecherinnen und Sprechern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, Best Practices von etablierten Unternehmen und Start-ups, inspirierende Keynotes zur Transformation unserer Gesellschaft sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten. CRADLE ist als Medienpartner dabei!
Veranstalter: C2C NGO
Website: www.c2c-congress.org
♦ ISH: Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft
Wann: 17.−21. März 2025
Wo: Messe Frankfurt
Programm: Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ geht die ISH 2025 mit einer neuen, übersichtlichen und modernen Veranstaltungsstruktur an den Start. Die Weltleitmesse ist Herzstück der Sanitär- und Heizungsbranche und zudem einzigartiger Innovationstreiber. Kongresse, Fachvorträge, Sonderareale und thematische Führungen geben einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Gebäudetechnik und ihre Rolle im globalen Klimaschutz.
Website: www.ish.messefrankfurt.com
♦ Verleihung des Bundespreises UMWELT & BAUEN 2025
Wann: 7. April 2025
Wo: N.N.
Programm: Die Ausschreibung richtet sich an Vordenker aus Architektur, Fachplanung und Bauprodukte. Im Fokus des Bundespreis UMWELT & BAUEN 2025 steht der Gebäudebestand. Die aktuelle Sanierungsrate bei Immobilien in Deutschland genügt den Klimaschutzzielen nicht. Gesucht werden daher energetische Sanierungen, Modernisierungen, Umbauten, Aufstockungen und Nachverdichtungen, welche Klimaschutz und ‑anpassung, Kreislauffähigkeit, Energieeffizienz und Biodiversität mit Suffizienzstrategien und sozialen Gesichtspunkten in Einklang bringen.
Veranstalter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA)
Website: www.umweltbundesamt.de/bundespreis-umwelt-bauen-start
♦ ARCHIKON – Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung
Wann: 8. April 2025
Wo: ICS, Messe Stuttgart
Programm: Der Themenschwerpunkt des bundesweit größten Architekturkongresses ist: "Ressourcenwende: Mit neuen Strategien planen!" Mit dem Landeskongress nimmt die Architektenkammer Baden-Württemberg die Bandbreite an Themen rund um die Ressourcenwende auf: Von Flächenkreislaufwirtschaft über Biodiversität hin zu Suffizienz, Naturbaustoffen, Materialkreisläufen und Ökobilanzierung als Planungskompetenz. Über Planungsdisziplinen hinweg zeigt der Kongress konkrete Lösungswege zu den vielschichtigen Aufgabenstellungen einer echten Ressourcenwende im Bauwesen. CRADLE ist dabei!
Veranstalter: Architektenkammer Baden-Württemberg
Website: www.sdb-bw.de (Strategiedialog BW)
♦ bauma − Weltleitmesse für Baumaschinen
Wann: 17.−13. April 2025
Wo: Messe München
Programm: Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet dieses Jahr in München statt. Zu rechnen ist über 3.000 Austellern und rund 500.000 Besuchern aus aller Welt. Gemeinsam mit ihren internationalen Ausstellern und Besuchern fungiert die bauma alle drei Jahre als Innovationstreiber, Erfolgsmotor und Marktplatz.
Website: www.bauma.de
♦ Energietage Berlin 2025
Wann: digital: 5. −7 . Mai 2025, Präsenz: 26. − 28. Mai 2025
Wo: Berlin
Programm: Die Energietage in Berlin sind die zentrale Veranstaltung für die Energiewende in Deutschland. Im Rahmen des Großkongresses finden jährlich etwa 100 Veranstaltungen, Tagungen und Workshops statt, die von verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Energie, Bauwesen, Wohnen, Klimaschutz und Umwelt gestaltet werden.
Zu den Mitveranstaltern gehören mehrere Bundesministerien, zahlreiche Dach-, Bundes- und Umweltverbände relevanter Branchen, Energiedienstleister, Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, öffentliche Einrichtungen sowie weitere Institutionen, die maßgeblich am Diskurs zur Energiewende und zum Klimaschutz in Deutschland beteiligt sind. Auf diese Weise kommen jedes Jahr über 200 Stunden Tagungsprogramm mit mehr als 500 Referenten zusammen.
Veranstalter: EUMB Pöschk GmbH & Co. KG mit diversen Partnern und Mitveranstaltern aus Politik und Industrie
Website: www.energietage.de
♦ Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Wann: 6. −7 . Mai 2025
Wo: Rostock
Programm: Der Kongress ist das wichtigste Forum der Stadtentwicklungspolitik in Deutschland.
Veranstalter: Der Kongress wird gemeinsam von den Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik – der Bauministerkonferenz der Länder, dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Bund – ausgerichtet. Die jährlich stattfindenden Bundeskongresse sind mit ihren vielfältigen Formaten die Plattform für alle Akteure, die an Prozessen und Themen an der Kooperation in der Stadtentwicklung beteiligt sind. Hier diskutiert eine breite Fachöffentlichkeit über Inhalte, Ziele und aktuelle Fragen der Stadtentwicklungspolitik. Das Treffen von Fachleuten aus dem In- und Ausland umfasst ein breites Programm von Vorträgen, Workshops und Fachveranstaltungen mit Exkursionen bis hin zu Besuchen von beispielhaften Projekten in und um Heidelberg.
♦ Jahreskongress Cradle to Cradle
Wann und wo:
- 12. Mai, 16 Uhr: Besichtigung und Get-together auf der Baustelle von The Cradle, Speditionstraße 2, 40221 Düsseldorf
- 13. Mai, 8.30 Uhr: Jahreskongress im Schüco Showroom, Franziusstraße 6, 40219 Düsseldorf
Programm: "Bauen ohne Müll – Wie schaffen wir gemeinsam die Mammutaufgabe?" − dies ist das zentrale Motto des Jahreskongresses Cradle to Cradle. Denn um bis 2045 klimaneutral werden, müssen wir anders bauen – weg vom reinen Verbrauch von Rohstoffen, hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Doch wie schaffen wir es die Ressourcenverschwendung zu beenden und zünftig nur noch zirkulär zu planen und zu bauen? Welche Materialien aus Bestandsgebäuden erweisen sich als besonders gut wiederverwertbar, um Abriss und Entsorgung zu vermeiden? Experten der kreislauffähigen Immobilienwirtschaft geben wegweisende Antworten auf die zentralen Fragen der Messe.
Veranstalter: Heuer Dialog
Website: www.heuer-dialog.de
♦ Urban Future #UF25
Wann: 21.−23. Mai 2025
Wo: Lodz, Polen
Programm: Urban Future hat sich zur am meisten besuchten und inspirierenden Konferenz für nachhaltige Städte in Europa entwickelt und zieht jedes Jahr mehr als 2.000 Teilnehmer an. Sie findet jedes Jahr in einer anderen Stadt statt (2023 in Stuttgart, 2024 in Rotterdam, jetzt in Lodz). Es handelt sich um eine Serie von Veranstaltungen, Exkursionen, Sitzungen und Workshops während der Woche, bei denen alles um nachhaltige Stadtentwicklung kreist. Die Hauptfrage lautet: Wie machen wir unsere Städte besser?
Veranstalter: UFGC GmbH
Website: www.urban-future.org
♦ baubiologica 2025 – natürlich bauen. wohnen. arbeiten
Wann: 22. Mai 2025, 09–17 Uhr
Wo: Online
Programm: Die Baubiolocia ist die Fachtagung für gesunde Innenräume. Zielgruppen sind Interessenten und Fachleute für nachhaltiges Bauen und Sanieren sowie Baubiologen, Sachverständige, Architekten, Planer, Ingenieure und Personen aus Handwerk, Medizin oder von öffentlichen Einrichtungen und Studenten. Die Teilnehmer erwarten inspirierende Fachvorträge und nachhaltige baubiologische Lösungen für gesunde Innenräume.
Veranstalter: Verband Baubiologie e.V.
Website: www.verband-baubiologie.de
♦ Circular Republic Festival
Wann: 22.−23. Mai 2025
Wo: Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München
Programm: Mit dem Circular Republic Festival rückt das Thema „Kreislaufwirtschaft“ groß ins Rampenlicht. Angesprochen sind Fachleute, Unternehmen, Investoren, Wissenschaftler und Gründer, die mit Hilfe der Kreislaufwirtschaft Wirtschaftsprozesse transformieren und Nachhaltigkeit auf einen neuen Standard heben wollen. Das Festival bietet inspirierende Vorträge zu Best Practices und revolutionären Ideen, hochkarätige Redner und Diskussionsrunden und außerdem Workshops zur praktischen Umsetzung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Festival-Sprache an den Kongress-Tagen ist Englisch.
Veranstalter: Initiative Circular Republic der UnternehmerTUM
Website: www.circular-republic.org/festival
♦ Greentech Festival mit Verleihung der Green Awards 2025
Wann: 3.− 5. Juni 2025
Wo: Messe Berlin
Programm: Das GreenTech Festival ist eine jährliche Veranstaltung, die sich auf die Förderung nachhaltiger Technologien und Lösungen konzentriert. Das Festival wurde 2019 vom ehemaligen Formel-1-Rennfahrer Nico Rosberg ins Leben gerufen. Das GreenTech Festival bringt führende Köpfe aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter Technologie, Transport, Energie, Architektur und Design. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und bewährten Verfahren sowie für die Schaffung von Partnerschaften und die Vernetzung von Akteuren in der Branche.
Zu den Höhepunkten des GreenTech Festivals gehören Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Pitch-Wettbewerbe und Preisverleihungen, die sich auf Themen wie Elektromobilität, erneuerbare Energien, grüne Architektur, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Design konzentrieren.
Veranstalter: Greentech Show GmbH
Website: www.greentechfestival.com
♦ BDEW Kongress 2025
Wann: 4.− 5. Juni 2025
Wo: STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Programm: Das Ziel ist eindeutig: Die Energiewirtschaft arbeitet seit Jahren an einer klimaneutralen Zukunft. In Kooperation mit Politik, Wirtschaft und anderen Stakeholdern streben wir danach, an bisherige Erfolge anzuknüpfen und den ehrgeizigen Weg fortzusetzen. Diese Verbindung zwischen Politik und Praxis soll auf dem BDEW Kongress 2025 gestärkt werden.
Veranstalter: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Website: www.bdew-kongress.de
♦ DGNB Tag der Nachhaltigkeit 2025
Wann: 25. Juni 2025
Wo: Stuttgart
Programm: Der DGNB Tag der Nachhaltigkeit ist die zentrale Veranstaltung der DGNB. Der Tag dient zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten und bringt alle Akteure der Bau- und Immobilienbranche mit dem Fokus auf nachhaltiges Bauen zusammen. Den Start in den Tag bildet die DGNB Mitgliederversammlung.
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
Website: Weblink zur Veranstaltung
♦ EXPO REAL 2025
Wann: 6.−8. Oktober 2025
Wo: Trade Fair Center Messe München, Am Messesee 2, 81829 München
Programm: Die EXPO REAL ist eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas und bietet einen umfassenden Überblick über Entwicklungen, Themen, Innovationen und Lösungen in der Immobilienwirtschaft. Sie dient auch als internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über den Mittleren Osten bis hin zu den USA. Das umfassende Konferenzprogramm, das von rund 400 Referenten gestaltet wird, bietet einen gründlichen Überblick über die aktuellen Trends und Innovationen im Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsbereich.
Veranstalter: Messe München GmbH
Website: www.exporeal.net
♦ dena Energiewende-Kongress
Wann: November 2025
Wo: Chausseestraße 128a, 10115 Berlin
Programm: Der Energiewende-Kongress gilt als branchenübergreifende Veranstaltung mit dem Ziel der integrierten Energiewende. Symposien und Vorträge zu Innovationen sind Teil des Programmes. Ebenso ist eine Abendveranstaltung in den Kongress integriert. Neuheiten und Projekte werden innerhalb des Kongresses vorgestellt und präsentiert.
Veranstalter: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Website: www.dena-kongress.de
♦ Preisverleihung zum Wettbewerb "Die Lieferkette lebt!"
Wann: voraussichtlich November 2025
Wo: Berlin, AXICA, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Programm: Preisverleihung für Biodiversität in Lieferketten. Deutschlandweit werden Aktivitäten und Maßnahmen von Unternehmen entlang der Lieferkette ausgezeichnet, die sich um die Förderung und den Schutz von Biodiversität verdient machen. Bei der Preisverleihung stellen sich zehn Finalisten vor. Ausgezeichnet werden die Sieger der Jury und der Sieger des Publikumspreises.
Veranstalter: 'Biodiversity in Good Company' Initiative e. V. in Kooperation mit der DIHK Service GmbH
Website: Weblink zur Veranstaltung
Ausblick auf 2026
♦ Recycling-Technik & Solids
Wann: 18./19. März 2026
Wo: Messe Dortmund
Programm: Die beiden Industrien haben wesentliche Merkmale gemeinsam: Materialströme und -verarbeitung. Deshalb finden beide Messen zeitgleich statt:
- Die Recycling-Technik ist Fachmesse für Recycling-Technologien. Vorgestellt werden Technologien und Lösungen für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfallprodukten. Die Fachbesucher sind Top-Entscheider und Einkäufer mit konkreten Anliegen aus folgenden Industrien: Abbruch- und Baustoffrecycling, Abfall und Reststoffe, Biomasse, Glas, Holz, Kunststoffe, Materialumschlag, Papier, Schrott und Metall.
- Die Solids ist Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien. Die Aussteller präsentieren die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien.
Veranstalter: Messe Dortmund
♦ digitalBAU
Wann: 24.-26. März 2026
Wo: Köln
Programm: Die digitalBAU thematisiert die digitale Transformation in der Bauwirtschaft und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Prozesskette des Bauens von der Planung über das Bauen bis hin zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden, Städten und Landschaften. Verknüpft werden Anbieter von IT-Hard- und Software- sowie digitalen Lösungen für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen sowie mit Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik.
Veranstalter: Koelnmesse
Website: www.digital-bau.com
♦ Sustainable Economy Summit
Wann: April 2026
Wo: AXICA Kongress- & Tagungszentrum, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
Programm: Als zentrale Veranstaltung aus der Wirtschaft für die Wirtschaft rückt der Sustainable Economy Summit die sozial-ökologische Transformation in den Fokus. Der Sustainable Economy Summit wird von einem breiten Bündnis transformativer Wirtschaftsverbände sektorübergreifend getragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übernimmt die Schirmherrschaft. Die Pilotveranstaltung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Die Konferenz findet an verschiedenen Orten weltweit statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen zwischen Unternehmen, Regierungen, Wissenschaftlern und anderen Akteuren in der Branche.
Veranstalter: Sustainable Economy gGmbH
Website: www.sustainable-economy-summit.org
Fehlt ein wichtiger Termin in dieser Liste?
Schreiben Sie gerne eine Mail an kundenservice@cradle-mag.de Nach vorheriger redaktioneller Prüfung nehmen wir die Veranstaltung gerne mit in diese Liste auf.
Alle Daten und Termine ohne Gewähr.