Right to Repair – Kosten sparen und die Umwelt schonen

Das “Right to Repair” legt in einer neuen EU-Richtlinie den Fokus darauf, verschiedene Güter im Alltag wie Waschmaschinen, Handys und mehr zu reparieren, anstatt diese wegzuwerfen und neu zu kaufen. Dies stärkt den Markt für Reparaturdienstleistungen, der in den letzten Jahren ohnehin schon an Bedeutung gewonnen hat, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Das Reparieren von Akkus und anderen vor allem technischen Geräten ist nicht nur kostengünstiger für den Endkonsumenten, sondern verlängert darüber hinaus auch die Lebensspanne der Produkte erheblich und spart so Ressourcen ein. In diesem Blogartikel bringen wir Ihnen die neue Ausrichtung der EU näher und erklären, wie Sie als Konsument davon profitieren.

  1. Das bedeutet das Right to Repair für Sie als Konsument
  2. Die Vorteile des neuen Gesetzes im Überblick
  3. Fazit: Lassen Sie die Akkus Ihrer Geräte reparieren und sparen Sie Kosten

Ein Gastbeitrag
von Heskon

Das bedeutet das Right to Repair für Sie als Konsument

Vor allem der Zugang und die Förderung von Reparaturdiensten wird im Zuge der neuen Ausrichtung innerhalb der EU verbessert, mit der Motivation, die von der EU gesetzten Ziele des European Green Deal zu erreichen. Allerdings wird die endgültige Implementierung ein eher schleichender Prozess sein.

Bis heute sind die besten Ansprechpartner für Ersatzteile, beispielsweise für E-Bike-Akkus, professionelle Experten, die sich ausschließlich auf den Austausch und die Reparatur von E-Bike-Akkus und Zellen spezialisiert haben. Sie bieten die Möglichkeit, defekte Produkte zu reparieren oder reparieren zu lassen, anstatt sie wegzuwerfen. Das kann auch den Alltag erleichtern. Während eine professionelle Reparatur innerhalb kürzester Zeit erledigt werden kann, ist der Aufwand der Entsorgung und der anschließende Neukauf des defekten Produktes zumeist langwieriger und kostenintensiver. Besonders bei umweltschädlichen Produkten wie Akkus müssen laut Gesetz Wertstoffhöfe aufgesucht werden, bei denen der Elektroschrott entsorgt werden darf.

Ein weiterer Vorteil für den Konsumenten: Sie lösen sich von der Macht der Produzenten, die in den letzten Jahren immer weiter versucht haben, das eigenhändige Reparieren von Produkten zu erschweren, um die Verkaufszahlen neuer Produkte in die Höhe zu treiben. Das Right to Repair schließt deshalb nun auch das Verbot ein, Produkte rein aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu reparieren.

Die Vorteile des neuen Gesetzes im Überblick

Die Vorteile, die sich aus der neuen Rechtsprechung ergeben, sind wie vielfältig und betreffen sowohl Hersteller, Reparaturunternehmen und die Konsumenten selbst. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt und wovon Sie profitieren, haben wir im Folgenden eine praktische Übersicht mit allen Vorteilen zusammengestellt:

  • Kosteneinsparung: Geringere Ausgaben für Reparaturen im Vergleich zum Neukauf. Vor allem bei teuren Produkten ist der Preisunterschied signifikant.
  • Verlängerte Produktlebensdauer: Erhöhung der Nutzungsdauer von Geräten durch einfache Reparaturen, die im besten Fall sogar die Leistung von beispielsweise E-Bike Akkus erhöhen können und für mehr Funktionalität im Alltag sorgen.
  • Reduzierung von Elektroschrott: Weniger Abfall durch Reparatur anstelle von Entsorgung. Vor allem die immer noch niedrige Recyclingquote und der energieintensive Recyclingprozess machen das Reparieren auf der anderen Seite so attraktiv.
  • Ressourcenschonung: Weniger Bedarf an neuen Rohstoffen durch Wiederverwendung von Teilen.
  • Umweltschutz: Geringerer CO2-Ausstoß und Umweltbelastung durch weniger Neuproduktion und CO2-sparende Reparaturmethoden.
  • Verbraucherautonomie: Mehr Kontrolle über eigene Geräte und deren Instandhaltung, da Firmen nun nicht mehr Reparaturen von Drittanbietern unterbinden dürfen.
  • Nachhaltigkeit: Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
  • Erhalt von Arbeitsplätzen: Unterstützung lokaler Reparaturdienstleister und Fachkräfte.
  • Gesetzeskonformität: Vorbereitung auf zukünftige gesetzliche Anforderungen und Regelungen, die den Markt für professionelle Reparaturen weiter stärken werden.

Fazit: Lassen Sie die Akkus Ihrer Geräte reparieren und sparen Sie Kosten

Auch wenn viele Produkte bislang noch nicht im Rechtsrahmen der EU festgeschrieben sind, ist die Richtung klar: Reparieren statt neu kaufen!

Auch die allseits beliebten E-Bikes eignen sich perfekt, um repariert zu werden und bieten eine Reihe verschiedener Vorteile. Sie sind nicht nur das perfekte Verkehrsmittel, um umweltfreundlich und schnell von A nach B zu kommen, sondern bieten, vor allem wenn die Lebensspanne mittels einer Reparatur verlängert wird, eine unschlagbar gute CO2-Bilanz, da der CO2-Ausstoß pro gefahrenem Kilometer mit einem Akku drastisch sinkt. Lassen Sie die Akkus Ihrer Geräte reparieren und sparen Sie Kosten – durch einen Akku-Zellentausch können Sie nicht nur erhebliche finanzielle Mittel sparen, sondern auch zur Reduzierung von Elektroschrott und dem Schutz wertvoller Ressourcen beitragen. Ein reparierter Akku verlängert die Lebensdauer Ihres E-Bikes, wodurch weniger neue Akkus produziert und weniger Rohstoffe verbraucht werden. So unterstützen Sie aktiv eine nachhaltige und ressourcenschonende Zukunft.

Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?