Gewinnen Sie einen entspannten Glamping-Urlaub in der Natur!

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel: Wir verlosen einen Glampingurlaub für zwei Personen im Wert von rund 500 Euro!

Die ideale Raumtemperatur für jedes Zimmer

Die Raumtemperatur entscheidet mit darüber, ob wir uns wohlfühlen. Das ist die ideale Temperatur für Wohn-, Schlaf-, Kinderzimmer und Bad.

Die neue Ausgabe unseres Print-Magazins ist da!

Wir stellen 14 beeindruckende Projekte von Game Changern vor, die Impulse für nachhaltiges Bauen und Wohnen setzen. Werfen Sie hier einen Blick ins Heft.

Ersatzbaustoffverordnung: Zusammenfassung und Kritik

Die neue Ersatzbaustoffverordnung regelt, wie Baustoffe aufbereitet und recycelt werden müssen. Eine Zusammenfassung und Kritik.

So funktionieren Mikroplastik-Filter für die Waschmaschine

Mikroplastik-Filter für die Waschmaschine entfernen kleinste Kunststoffteilchen, die über das Wasser in die Meere gelangen. Lohnt sich das?

Wie klimaneutrales Bauen gelingt

Ein Gebäude gilt als klimaneutral, wenn es genauso viele schädliche Emissionen spart, wie es ausstößt. Hier erklären wir, wie das funktioniert.

So erkennen Sie nachhaltiges Holz

Holz ist nicht gleich Holz. Verbraucher sollten auf eine nachhaltige und ökologische Herkunft achten, um Raubbau in Wäldern zu vermeiden.

Elektroauto vs. Verbrenner: Wer hat die bessere Ökobilanz?

Faktencheck: Sind Elektroautos umweltfreundlich? Stimmt es, dass sie klimafreundlicher sind als Benziner oder Diesel?

Tiny Haus aus Holz: Kleiner Preis bei hoher Energieeffizienz

Dieses kostengünstige Tiny Haus wurde konsequent mit ökologischen und nachhaltigen Baustoffen errichtet, bietet dabei eine hohe Energieeffizienz.

Energieeffizienter Denkmalschutz im Plusenergie-Gebäude

Das 400 Jahre alte Mesmerhaus in Ermatingen vereint nachhaltiges Bauen und Denkmalschutz durch individuelle Lösungen.

Das Hochwasserschutz-Haus: Ver-ankert an der Donau

Dieses Einfamilienhaus im minimalistischen Stil liegt direkt an der Donau. Ein stählerner Steg hebt es über die Hochwasser-Höchstmarke.

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Defensive Architektur im öffentlichen Raum

Bei defensiver Architektur (auch feindliche Architektur genannt) handelt es sich um absichtlich unbequemes oder abschreckendes Design in Städten.

Termine: Veranstaltungen, Kongresse und Events zur Nachhaltigkeit

Der Terminkalender rund um Nachhaltigkeit und Sustainable Design: Die wichtigsten Events des Jahres 2023 auf einem Blick.

Ahrtal heute: So schützt sich dieses Haus gegen Hochwasser

Dieses Einfamilienhaus im Ahrtal zeigt sich wehrhaft gegen Hochwasser. Selbst wenn Wasser im Erdgeschoss eintritt, bleiben die Wohnräume trocken.

Dämmen mit Zellulose: Sanierung zum ökologischen Holzhaus

Diese Sanierung zeigt, wie sich ein Haus nicht nur flächenmäßig erweitern, sondern durch Dämmung mit Zellulose auch nachhaltiger gestalten lässt.

Alte Farbe entsorgen: So geht's umweltgerecht

Wohin mit den Farbresten nach dem Renovieren? Wir zeigen Ihnen, wo Sie alte Farbe und Lacke umweltgerecht entsorgen können.

Recycling von E-Auto-Batterien: aktuelle und neue Methoden

E-Auto-Batterie-Recycling ist häufig kostspielig und energieaufwendig, bietet aber den Vorteil, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden können.

Wohntrends 2023: So wohnen wir in der Zukunft

Neue Wohnkonzepte wie besonders kleine, energiesparende oder gesellige Wohnformen erobern den Markt. Das sind die Wohntrends 2023.

Die Wärmepumpe zum Kühlen nutzen: So funktioniert's

Umweltfreundliche Alternative zur Klimaanlage: So lassen sich Räume mit einer Wärmepumpe kühlen, die an eine Fußbodenheizung angeschlossen ist.

Was leistet eine baubiologische Grundstücksanalyse?

Ein Hauptziel der baubiologischen Grundstückanalyse ist, mögliche Schadstoffquellen und Störfaktoren vorm Hausbau zu identifizieren und zu beseitigen.

C2C Congress: 5 nachhaltige Ideen, die sich auch wirtschaftlich lohnen

Nachhaltigkeit muss sich immer auch wirtschaftlich rechnen. Wie das geht, zeigte der C2C Congress 2023 in Berlin. Wir stellen 5 Erfolgsrezepte vor.