Mehr Tageslicht in der Architektur: Strategien und Lösungen

Tageslicht ist wichtig für das Wohlbefinden. Wir stellen architektonische Lösungen und Strategien vor, die mehr Tageslicht ins Gebäude zu bringen.

in/visible infrastructure − der Energiespeicher der Zukunft?

Michael Hosch wagt eine architektonische Lösung: Sein Massenspeicher über Bahnhöfen bereichert zugleich das Stadtbild und macht Energie erlebbar.

Lesen Sie auch unser Print-Magazin!

Faszinierend nachhaltig: CRADLE ist das wegweisende Print-/Online-Magazin für Nachhaltigkeit in Architektur, Bauen, Wohnen.
Hier können Sie unsere Printausgabe kaufen − auch als E-Paper!

Korkfußboden: Das sind die Vor- und Nachteile

Nachhaltig, wohngesund, aber auch empfindlich gegen Kratzer und Sonne. Wir haben uns die Vor- und Nachteile von Korkfußböden genauer angesehen.

Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen?

Was ist nachhaltiger Tourismus? Wir zeigen, wie sich "sanfter Tourismus" konkret in der Praxis umsetzen lässt.

Was ist Biophilic Design?

Die Idee von Biophilic Design ist, unser Zuhause oder unseren Arbeitsplatz nach dem Vorbild der Natur zu gestalten. So funktioniert das Konzept.

Wohngesunde Wandfarben gegen Schimmel

Die effektivsten Wandfarben gegen Schimmel, die zugleich ein gutes Raumklima bieten, sind Kalk- und Silikatfarben.

Grauwasser-Aufbereitung: Lohnt sich die Nutzung zu Hause?

Leicht verschmutztes Abwasser aus dem Haushalt kann wiederverwendet werden. Wie die Grauwasser-Aufbereitung funktioniert und für wen sich das lohnt.

6 Tipps: Das kann man gegen den Klimawandel tun

Schon mit kleinen Veränderungen können wir viel erreichen. Mit diesen 6 einfachen Tipps verbessern wir spürbar unsere persönliche CO2-Bilanz.

Möbel aus Pappe: Vorteile, Nachteile und Einsatzzwecke

Möbel aus Pappe sind überraschend stabil, flexibel einsetzbar und eine umweltfreundliche Alternative zu Holz. Doch es gibt auch Nachteile.

Green Product Award 2024: Das sind die Gewinner

Zukunftsfähige Architektur, innovative Materialien, nachhaltiges Interior: Wir präsentieren die Gewinner des Green Product Awards 2024.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.

Wie natürliche Materialien die Wohngesundheit verbessern

Ökologische Wohnumgebungen und natürliche Materialien reduzieren Stress und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Wir zeigen auf, warum das so ist.

Schimmel verhindern − mit ökologischen Baustoffen

Durch die Auswahl feuchtigkeitsregulierender Baumaterialien kann Schimmel effektiv vorgebeugt werden. Ökologische Materialien eignen sich dafür ideal.

Zirkulärer Innenausbau: Mit Re-Use zu modernem Bürodesign

Umbauen statt neu bauen, wiederverwenden statt neu kaufen − dieser Büroumbau zeigt eindrucksvoll, wie effektiv und ressourcenschonend das funktioniert.

Möbel aus Müll: Recycling-Designmöbel

Recycling-Designmöbel werden aus sogenannten Abfallstoffen hergestellt. Wir stellen besonders gelungene Beispiele vor.

Dachgarten des Porxos d’en Xifré: Wildnis über Barcelona

Hoch über dem geschäftigen Hafenviertel von Barcelona ziert ein wild anmutender Dachgarten den historischen Gebäudekomplex Porxos d’en Xifré.

Definition: Was ist Recycling?

Recycling ist das Aufbereiten und Wiederverwerten von Abfällen. Wir erklären, was genau man darunter versteht und zeigen die Vor- und Nachteile auf.

Das bringt das neue "Recht auf Reparatur" für Verbraucher

Nach einer neuen EU-Richtlinie haben Verbraucher zukünftig ein Recht auf Reparatur ihrer Geräte zu bezahlbaren Preisen.

Zirbenholz: Alles über die dufte Holzart

Zirbenholz ist stark gefragt – hier erfahren Sie mehr über die Zirbe sowie die positiven Eigenschaften, aber auch Nachteile des Holzes.