Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen
  • Termine
 

Suche

Das Centro Tesoro – ein nachhaltiges Bürogebäude

Dachbegrünung – Pflanzen und Tipps für die Umsetzung

Dachbegrünung – Pflanzen und Tipps für die Umsetzung

Holzhochhaus „Roots“: großes Bauprojekt in Hamburg

Holzhochhaus "Roots": großes Bauprojekt in Hamburg

Sonnenhaussiedlung in moderner Ziegelbauweise

supertecture baut nicht nur für, sondern auch mit der örtlichen Bevölkerung

Supertecture – sozial nachhaltiges Bauen

Bambus Nachttisch

Bambusmöbel: Nachhaltig einrichten

Was ist Lifi?

LiFi (Light Fidelity) als Alternative zu WLAN

Nachhaltige Holzhäuser – Vorteile und Beispiele

Kunterbunthof in Züsow: Landurlaub in Ostseenähe

Kunterbunthof in Bäbelin: Landurlaub in Ostseenähe

Innovatives Verpackungsmaterial aus Spargelfasern

Die Variowohnungen bieten den Studierenden wichtige Aufenthalts- und Kommunikationsräume

Variowohnungen: 258 Wohnplätze für Studierende

Hybridbauweise mit Holz: Der Eisberg

Hybridbauweise mit Holz: Der Eisberg

Das junge Start-Up eco:fibr stellt Zellstoff aus Ananasfasern her

Zellstoff aus Ananasfasern: eco:fibr

Interview mit Martin Rauch: Leben mit Lehm

Die private Baugemeinschaft Z8 hat mit den Architekten von ASUNA ein Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise errichtet.

Wohn- und Geschäftshäuser in massiver Holzbauweise

Treffpunkt Sitzlandschaft: gemeinsam Raum gestalten

Treffpunkt Sitzlandschaft: gemeinsam Raum gestalten

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN; Neuer Bundespreis für nachhaltiges Bauen – Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium zeichnen Leuchtturmprojekte in Sachen Nachhaltigkeit aus

Der Bundespreis "Umwelt und Bauen"

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP)

Nachhaltigkeit im Arbeitszimmer: Massivholzmöbel

Nachhaltigkeit im Arbeitszimmer: Massivholzmöbel

Energiesparen mit Thermobodenplatten

Mehrgenerationenhaus bauen: Gründung, Planung, Bau

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Urban Gardening mit essbaren Wildpflanzen: Ewilpa

Mit dem Quartier Mühlkanal in Salach soll ein durchmischtes und identitätsstiftendes Quartier für rund 800 Bewohner entstehen.

Das Quartier Mühlkanal in Salach

Seite 9 von 11

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende

J.Fink Verlag GmbH & Co. KG
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart

Tel: +49(0)711-2804060-0
Fax: +49(0)711-2804060-70

E-Mail: kundenservice@cradle-mag.de

Über Cradle

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Printausgabe kennenlernen
  • Mediadaten anfordern
  • Newsletter abonnieren
  • Beitrag vorschlagen

Unsere Themen

Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen