Faszinierend nachhaltig − Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen
  • Termine
  • Glossar
 

Suche

Das junge Start-Up eco:fibr stellt Zellstoff aus Ananasfasern her

Zellstoff aus Ananasfasern: eco:fibr

Interview mit Martin Rauch: Leben mit Lehm

Die private Baugemeinschaft Z8 hat mit den Architekten von ASUNA ein Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise errichtet.

Wohn- und Geschäftshäuser in massiver Holzbauweise

Treffpunkt Sitzlandschaft: gemeinsam Raum gestalten

Treffpunkt Sitzlandschaft: gemeinsam Raum gestalten

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN; Neuer Bundespreis für nachhaltiges Bauen – Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium zeichnen Leuchtturmprojekte in Sachen Nachhaltigkeit aus

Der Bundespreis "Umwelt und Bauen"

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) prämiert in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP)

Nachhaltigkeit im Arbeitszimmer: Massivholzmöbel

Nachhaltigkeit im Arbeitszimmer: Massivholzmöbel

Energiesparen mit Thermobodenplatten

Mehrgenerationenhaus bauen: Gründung, Planung, Bau

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Urban Gardening mit essbaren Wildpflanzen: Ewilpa

Mit dem Quartier Mühlkanal in Salach soll ein durchmischtes und identitätsstiftendes Quartier für rund 800 Bewohner entstehen.

Das Quartier Mühlkanal in Salach

Das Sonnenhaus Konzept von Uwe und Susanne Fickenscher in Hof an der Saale ist ein Green Building, das mit mit seinen Grundlagen, einer nachhaltigen Bauweise und einem effizienten Energiekonzept überzeugt.

Das Sonnenhaus in Hof – Konzept und Grundlagen

Das Evans Tree House ist ein einzigartiges Baumhaus in den Wäldern von Arkansas. Es macht die Natur für Groß und Klein greifbar und der Besuch im Wald wird zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Das Evans Tree House: ein Bildbericht

Der Gabrielhof – vier Familien, ein Bauernhof

Kann Deutschland klimaneutral werden?

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird

Das Ostcarré Hanau ist ein Beispiel für zeitgemäßen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbau in der Stadt in monolithischer Ziegelbauweise.

Das Ostcarré in Hanau: Bauen mit Ziegeln

Urbane Nachverdichtung: das Kontorhaus Leipzig.

Urbane Nachverdichtung: das Kontorhaus Leipzig

Vertikale Begrünung im urbanen Raum

Interview mit Winfried Schneider

Interview mit Winfried Schneider (IBN)

Richtig heizen und lüften: so geht's

Heizungssysteme: Nachhaltig heizen im Eigenheim

Prof. Alexander Rudolphi ist langjähriger Präsident der 'Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen'

Interview mit Prof. Alexander Rudolphi (DGNB)

Smarter Brückenbau: ein EU-Projekt macht Tests mit innovativen und ressourcenschonenden Materialien – sogenannte Smart Circular Bridges.

Smarter Brückenbau – Innovation mit Biokompositen

Seite 10 von 11

  • Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts

J.Fink Verlag GmbH & Co. KG
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart

Tel: +49(0)711-2804060-0
Fax: +49(0)711-2804060-70

E-Mail: kundenservice@cradle-mag.de

Über Cradle

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Printausgabe kennenlernen
  • Mediadaten anfordern
  • Newsletter abonnieren
  • Beitrag vorschlagen

Unsere Themen

Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Gesund wohnen