Mehr Tageslicht in der Architektur: Strategien und Lösungen

Tageslicht ist wichtig für das Wohlbefinden. Wir stellen architektonische Lösungen und Strategien vor, die mehr Tageslicht ins Gebäude zu bringen.

in/visible infrastructure − der Energiespeicher der Zukunft?

Michael Hosch wagt eine architektonische Lösung: Sein Massenspeicher über Bahnhöfen bereichert zugleich das Stadtbild und macht Energie erlebbar.

Lesen Sie auch unser Print-Magazin!

Faszinierend nachhaltig: CRADLE ist das wegweisende Print-/Online-Magazin für Nachhaltigkeit in Architektur, Bauen, Wohnen.
Hier können Sie unsere Printausgabe kaufen − auch als E-Paper!

Alte Farbe entsorgen: So geht's umweltgerecht

Wohin mit den Farbresten nach dem Renovieren? Wir zeigen Ihnen, wo Sie alte Farbe und Lacke umweltgerecht entsorgen können.

Recycling von E-Auto-Batterien: aktuelle und neue Methoden

E-Auto-Batterie-Recycling ist häufig kostspielig und energieaufwendig, bietet aber den Vorteil, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden können.

Die Wärmepumpe zum Kühlen nutzen: So funktioniert's

Umweltfreundliche Alternative zur Klimaanlage: So lassen sich Räume mit einer Wärmepumpe kühlen, die an eine Fußbodenheizung angeschlossen ist.

Was leistet eine baubiologische Grundstücksanalyse?

Mit einer baubiologischen Grundstücksanalyse lassen sich Schadstoffe und gesundheitliche Risikofaktoren vor dem Hausbau identifizieren und abmildern.

C2C Congress: 5 nachhaltige Ideen, die sich auch wirtschaftlich lohnen

Nachhaltigkeit muss sich immer auch wirtschaftlich rechnen. Wie das geht, zeigte der C2C Congress 2023 in Berlin. Wir stellen 5 Erfolgsrezepte vor.

Praktische Tipps: So reduzieren Sie Elektrosmog

Raus mit dem Elektrosmog ! Mit diesen praktischen Tipps reduzieren Sie den Einfluss von Elektrosmog in Ihrem Zuhause.

Gesunde Raumluft mit mobilen Luftreinigern

Luftfilter helfen insbesondere Allergikern dabei, die Raumluft von schädlichen Substanzen zu befreien – und sie wieder gesund und sauber zu machen.

Was steckt hinter dem Cradle to Cradle Prinzip?

Cradle to Cradle (C2C) bedeutet, in Kreisläufen zu denken: Wie in der Natur sollen keine Abfälle produziert und alle Materialien wiederverwertet werden.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.

Wohngesundheit verbessern mit Green Living

Green Living bedeutet, möglichst wohngesund und natürlich zu bauen, dabei nachhaltige Materialien zu verwenden. Das tut Gesundheit und Umwelt gut.

Tipps fürs Wandern mit Kindern

Wecken Sie die Abenteuerlust beim Wandern mit Kindern. Das gelingt mit einer abwechslungsreichen, nicht zu langen Strecke in der Natur.

Natürliche Bodenbeläge: So verbessern sie das Raumklima

Naturböden aus Holz oder Kork haben viele ökologische und gesundheitliche Vorteile gegenüber den synthetischen Alternativen.

Vinylböden: Vor- und Nachteile im Überblick

Vinylböden sind preiswert, pflegeleicht und vielseitig im Design, haben aber auch einige Nachteile. Wir stellen das Pro und Contra gegenüber.

Green Solution House 2.0: Dänemarks Bauwerk des Jahres 2022

Wie mit detailgenauer Planung und vorgefertigten Modulen höchste Nachhaltigkeitsziele erfüllt werden, zeigt eindrucksvoll dieses Hotel auf Bornholm.

Lehm- und Kalkputz beim Hausbau: Vorteile und Tipps

Beim Hausbau und Sanieren liegen Lehm- und Kalkputze im Trend. Wir stellen Vorteile und Tipps bei der Bearbeitung vor.

Öko-Beton: 6 Lösungen, wie der Klimakiller "grün" wird

Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung eines klimafreundlichen, „grünen“ Betons. Wir stellen die 6 erfolgversprechendsten Lösungen vor.

5 hitzebeständige, winterharte Pflanzen für den Garten

Diese Alleskönner trotzen dem Klimawandel: Mittelmeerkräuter, Sukkulenten, Rosen sind hitzebeständige Pflanzen, die zugleich winterhart sind.