Vom Mikrohaus bis zum Energiespeicher: aed neuland 2025 kürt die besten Nachwuchstalente

Die Gewinner des Wettbewerbs zeigen, wie vielseitig junge Gestaltung sein kann. Wir stellen die Preisträger und ihre visionären Ideen vor.

Lesen Sie unser Print-Magazin!

Wegweisende Nachhaltigkeit in der Architektur: Hier können Sie unser Printmagazin abonnieren oder einzelne Ausgaben bestellen.

Lehm als natürlicher Dämmstoff: Tradition trifft klimafreundliches Bauen

Auch wenn Lehm kein klassischer Dämmstoff ist, kann er den Energieverbrauch von Gebäuden senken und ein ausgewogenes, gesundes Raumklima schaffen.

Fit for Future: Superbäume für die Stadt

Deutschland sucht den Superbaum: Wissenschaftler begeben sich auf die Suche nach klimaresistenten Baumarten − und wurden fündig.

Nachhaltige Wärmedämmung mit Naturdämmstoffen

Wir stellen nachhaltige Materialien für Dämmung vor: Holz, Flachs, Hanf, Stroh, Seegras, Schilf, Schafswolle, Baumwolle, Kork und Kokos.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Dämmung mit Seegras: So vielseitig lässt es sich einsetzen

Seegras könnte der nachhaltigste Dämmstoff der Welt sein. Getrocknet, aber ansonsten unbehandelt, eignet er sich zur natürlichen Dämmung von Fassade, Wand und Dach.

Einzigartige Projekte aus Stampflehm von Martin Rauch

Die Bauten aus Stampflehm von Martin Rauch sind außerordentlich ästhetisch. Innovativ sind besonders seine kerngedämmten Stampflehmwände.

Das ownhome – ein autarkes Tiny House für alle

Das ownhome von Klemens Jakob ist ein autarkes Tiny House zum Selbstbauen. Der Ressourcenverbrauch ist nur äußerst gering.

Was macht nachhaltige Möbel aus?

Was sind nachhaltige Möbel, wie werden sie hergestellt und woran erkennt man sie? Außerdem: Siegel für nachhaltige Möbel im Überblick.

Ausgefallene Upcycling-Ideen für den Garten

Unsere Upcycling-Ideen für den Garten zeigen, wie vermeintlicher Müll und ausgediente Gartengeräte zu originellen Unikaten und Hinguckern werden.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.

Was ist Upcycling?

Beim Upcycling werden alte Gegenstände, die sonst im Müll gelandet wären, kreativ weiterverwendet und zu neuen Produkten verarbeitet.

Kaskadennutzung von Holz − anschaulich erklärt

Bei der Kaskadenstrategie wird der Rohstoff Holz erstaunlich vielseitig verwertet. Wir zeigen, wie das funktioniert − und wo es noch Nachholbedarf gibt.

Tipps für den Urlaub im Allgäu mit Kindern

Das Allgäu hat als Urlaubsregion einiges zu bieten. Hier kommen Tipps für einen naturnahen Urlaub im Allgäu mit Kindern.

Mikroplastik im Körper: Kann es uns schaden?

Forschung: Ist Mikroplastik wirklich so gefährlich für den menschlichen Körper − und was können wir tun, um Mikroplastik zu vermeiden?

Kreislaufwirtschaft – eine Definition

Kreislaufwirtschaft bedeutet, den Lebenszyklus eines Produkts von Anfang an mitzudenken, damit es immer wieder neu verwendet werden kann. Eine Definition.

Hanfbeton: Nachhaltiger Bau-Allrounder

Ein innovativer Baustoff, der dabei helfen kann, Bauen nachhaltiger zu machen, ist Hanfbeton. Erfahren Sie mehr über seine besonderen Eigenschaften.

Wohntrends 2024: So wohnen wir in der Zukunft

Neue Wohnkonzepte wie besonders kleine, energiesparende oder gesellige Wohnformen erobern den Markt. Das sind die Wohntrends 2024.

Bautrends 2024: Nachhaltiges Bauen der Zukunft

Die Baubranche ist im Wandel − vor allem nachhaltiges Bauen, Heizen und Wohnen stehen hoch im Kurs. Diese Zukunftstrends erwarten uns ab 2024.