Lesen Sie die aktuelle Ausgabe von CRADLE!

Top-Themen dieser Ausgabe

  • High-Tech-Klimaingenieurskunst
  • Wegweisende Gebäudetechnik
  • Biobasierte Materialien
  • Intelligente Fotovoltaiksysteme
  • Gesunde Raumluft
  • Betonfrei wohnen
Preis: 10 Euro

Licht, Luft, Grün: 3 Projekte moderner Klima-Ingenieurskunst

Lichtlenkung in Athen, kühles Terminal Bangkok, grünes Hotel Singapur – CRADLE zeigt in drei Projekten, wie Klimaingenieure Architektur klimafit machen.

Digital planen, besser bauen: Was BIM für Architekten bringt

Das Interview zeigt, wie Building Information Modeling Planungen sicherer und nachhaltiger machen kann. CRADLE befragte die Spezialisten von Drees & Sommer und EPEA.

Betonfrei bauen: Die Titelstory aus der aktuellen Ausgabe von CRADLE

Das Tversted-Haus der Keramikerin Dorthe Hansen wurde komplett aus biobasierten Materialien gebaut. Lesen Sie hier einen Auszug aus der aktuellen Reportage.

CRADLE im Abonnement

  • Innovativ: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Entwicklungen der nachhaltigen Architektur.
  • Inspirierend: Finden Sie neue Ideen für eigene Projekte.
  • International: Werfen Sie einen Blick über den Tellerrand − wir präsentieren Vorzeigeprojekte aus aller Welt.

Wie die kleinste Wohnung der Welt Innenarchitektur neu erfindet

Die Cabanon ist ein voll ausgestattetes Apartment inklusive Infrarotsauna und Whirlpool − auf nur 6,89 m². In unserem Report stellen wir es ausführlich vor.

„Müll ist ein Designfehler – und genau darin steckt riesiges Geschäftspotenzial“

Im Interview sprechen wir mit Jan Schmirmund über sein Buch "Regenerative Wirtschaft" und seine grundsätzlich neue Weise, Wirtschaft zu denken.

Bosco Verticale: Waldtürme zum Wohnen

Wie es dem Architekten Stefano Boeri mit seinem Team gelang, über 800 Bäume und Tausende weitere Pflanzen an seiner Fassade wachsen zu lassen.

Die Top-Themen von CRADLE No. 05

  • Kreislaufwirtschaft - Reinvent, Redesign, Remount
  • Zirkuläres Bauen - Form follows Vorhandenem
  • Stadtbegrünung - Mehr als ein grüner Hut
  • Denkmalgerechte Umnutzung - Vom Leerstand zum Dorfidyll
  • Suffizienz - Bronze, Bambus und BIM
  • Technische Gebäudeausstattung
Preis: 10 Euro

Denkmalgerechte Umnutzung: Vom Leerstand zum Dorfidyll

Früher Quarantänestall, heute nachhaltiges Co-Living: Qville zeigt, wie kreatives Weiterdenken von Bestandsgebäuden neue Möglichkeiten eröffnet.

Ressourcen schonen mit BIM: Hybrid Stadion Hangzhou als Vorbild

BIM im Stadionbau: Das Hybrid Stadion Hangzhou ist ein Musterbeispiel für organische Ästhetik und Suffizienz durch 3D-Digitalisierung.

Innovativer Holzmodulbau: Hausbau im Schnellverfahren

Mit "Houtkern", einem innovativen Holz-Modulbauverfahren, lassen sich Bauwerke binnen sechs Monaten errichten. Dies zeigt der Natural Pavilion von DP6.

Vinylböden: Vor- und Nachteile im Überblick

Vinylböden sind preiswert, pflegeleicht und vielseitig im Design, haben aber auch einige Nachteile. Wir stellen das Pro und Contra gegenüber.

Green Solution House 2.0: Dänemarks Bauwerk des Jahres 2022

Wie mit detailgenauer Planung und vorgefertigten Modulen höchste Nachhaltigkeitsziele erfüllt werden, zeigt eindrucksvoll dieses Hotel auf Bornholm.

Lehm- und Kalkputz beim Hausbau: Vorteile und Tipps

Beim Hausbau und Sanieren liegen Lehm- und Kalkputze im Trend. Wir stellen Vorteile und Tipps bei der Bearbeitung vor.