Mehr Tageslicht in der Architektur: Strategien und Lösungen

Tageslicht ist wichtig für das Wohlbefinden. Wir stellen architektonische Lösungen und Strategien vor, die mehr Tageslicht ins Gebäude zu bringen.

in/visible infrastructure − der Energiespeicher der Zukunft?

Michael Hosch wagt eine architektonische Lösung: Sein Massenspeicher über Bahnhöfen bereichert zugleich das Stadtbild und macht Energie erlebbar.

Lesen Sie auch unser Print-Magazin!

Faszinierend nachhaltig: CRADLE ist das wegweisende Print-/Online-Magazin für Nachhaltigkeit in Architektur, Bauen, Wohnen.
Hier können Sie unsere Printausgabe kaufen − auch als E-Paper!

Mikroabenteuer: Kleine Fluchten direkt vor der Haustür

Lokal, kostengünstig, simpel, kurz: Mikroabenteuer finden vor der Haustür statt, können aber so spannend sein wie eine Fernreise – und kosten fast nichts.

Bakterien als Plastikfresser: Lösungen gegen Plastikmüll

Forscher haben einen sensationellen Weg gefunden, um Plastikmüll zu eliminieren. Sie wollen Bakterien und Pilze einsetzen, die den Plastik einfach auffressen.

Tiny Forests: Grünere Städte dank kleiner Wälder

Kleine Wälder, große Wirkung: Das aus Japan stammende Konzept der Tiny Forests ist eine nachhaltige Lösung für Kommunen, die grüner werden wollen.

Förderung für Dachbegrünung: So bekommen Sie den Zuschuss

Mit einem finanziellen Zuschuss für die Dachbegrünung lässt sich dabei viel Geld sparen. So können Sie den Zuschuss beantragen.

Umbau der Mercedes-Benz-Arena: Upcycling statt Schrottplatz

Abfall adé, Nachhaltigkeit olé! Stuttgart überzeugte mit einem wegweisenden Konzept beim Umbau der Mercedes-Benz-Arena für die Fußball-EM 2024.

Glamping-Urlaub mitten in der Natur: Das destinature Dorf

Im destinature Dorf wird die Natur zum Hotel. Die komfortablen und komplett nachhaltig gebauten Unterkünften stehen in Hitzacker und in der Südeifel.

Schutz vor Elektrosmog – Photovoltaikanlage richtig abschirmen

Was ist Elektrosmog, was hat er mit Solaranlagen zu tun und wie kann man eine Photovoltaikanlage richtig abschirmen?

Naturnahe Gärten: Paradiese vor der Haustür

Naturnahe Gärten wirken wie natürliche Klimaanlagen und tragen zur Biodiversität in den Städten wie auch auf dem Land bei.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.

Schwammstadt: Hochwasserschutz für Kommunen

Schutz gegen Überschwemmungen: Das Prinzip der Schwammstadt bietet einen neuen Ansatz für ein modernes, städtisches Regenwassermanagement.

Bad Wimpfen: Wie Pop-up-Stadtmöbel die Altstadt verwandeln

Mit begrünten Pop-Up-Stadtmöbeln werden in der Bad Wimpfener Altstadt neue verkehrsberuhigte Ortskerne geschaffen. Das schafft neue Treffpunkte − und lohnt sich auch für den Einzelhandel.

Sind Pilze das neue Holz?

„NEWood“ weist vergleichbare Eigenschaften wie Holzfaser- und Holzspanplatten auf und könnte in Zukunft Holz und Holzwerkstoffe ersetzen.

Wärme aus der Tiefe: Abwasser als Energiequelle nutzen

Bislang noch wenig bekannt, aber klimafreundlich und wirtschaftlich: Wärmerückgewinnung aus Abwasser. Wir erklären, wie es funktioniert.

Photovoltaikanlage und Gründach − warum man beides kombinieren sollte

Photovoltaik und Gründach zusammen funktionieren wunderbar: Beide Systeme ergänzen sich sogar − mit erstaunlichen Synergieeffekten.

Käferholz als Bauholz – eine nachhaltige Alternative

Käferholz hat nahezu identische Eigenschaften wie klassisches Holz und ist somit eine nachhaltige und kostengünstige Alternative.

Kaffeekapsel-Innovation: Kompostierbare "Kaffeebälle"

100.000 Tonnen Kaffekapsel-Abfall jährlich könnten bald vermieden werden. Denn das Zero-Waste-Produkt CoffeeB ist nicht nur komplett müllfrei, sondern auch vollständig kompostierbar.

Der erste Stuhl aus Kaffeekapseln

Der Re-Chair "Eleganza" war Gewinner des Red Dot Awards 2023. Zugleich ist er ein hervorragendes Beispiel für Sustainable Design.