Vom Mikrohaus bis zum Energiespeicher: aed neuland 2025 kürt die besten Nachwuchstalente

Die Gewinner des Wettbewerbs zeigen, wie vielseitig junge Gestaltung sein kann. Wir stellen die Preisträger und ihre visionären Ideen vor.

Lesen Sie unser Print-Magazin!

Wegweisende Nachhaltigkeit in der Architektur: Hier können Sie unser Printmagazin abonnieren oder einzelne Ausgaben bestellen.

Lehm als natürlicher Dämmstoff: Tradition trifft klimafreundliches Bauen

Auch wenn Lehm kein klassischer Dämmstoff ist, kann er den Energieverbrauch von Gebäuden senken und ein ausgewogenes, gesundes Raumklima schaffen.

Grünes Zuhause: Nachhaltigkeit in jedem Raum

Ob Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer oder Bad; wir haben Tipps und Tricks für mehr Nachhaltigkeit in jedem Raum.

Gesund Arbeiten: Homeoffice ergonomisch einrichten

Wir zeigen Ihnen mit unseren Tipps für Einrichtung, Bewegung und Setup, wie man im Homeoffice gesund arbeiten kann.

Blockheizkraftwerk: Energie und Wärme für das Einfamilienhaus

Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk für ein Einfamilienhaus? Welche Vorteile und Nachteile hat es?

Münchens erste ökologische Mustersiedlung im Passivhausstandard

Im südlichen Teil der alten Kaserne im Prinz Eugen Park in München ist eine ökologische Mustersiedlung im Passivhausstandard entstanden.

Architektur und Wasserverbrauch im öffentlichen Raum

Wie hängen Architektur und Wasserverbrauch zusammen? Der Taikoo Hui SD Washroom zeigt eine vorbildliche Umsetzung.

Holzbalkon bauen – Mit diesen Tipps gelingt der Anbau

Was es beim Bau eines Holzbalkons zu beachten gilt und welche Anforderungen hinsichtlich Abdichtung und Sanierung entstehen, erfahren Sie hier.

Das Centro Tesoro – ein nachhaltiges Bürogebäude

Sanieren statt abreißen: Das Centro Tesoro ist mit Photovoltaik und Recycling-Baumaterial ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Bürogebäude.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Nachhaltige Wärmedämmung mit Naturdämmstoffen

Wir stellen nachhaltige Materialien für Dämmung vor: Holz, Flachs, Hanf, Stroh, Seegras, Schilf, Schafswolle, Baumwolle, Kork und Kokos.

Dachbegrünung – Pflanzen und Tipps für die Umsetzung

Was bei einer Dachbepflanzung zu beachten ist, welche Pflanzen sich dafür eignen und wie die Umsetzung gelingt.

Bambusmöbel: Nachhaltig einrichten

Bambusmöbel gelten als besonders nachhaltig, robust und vielseitig. Wir haben das Trendmaterial genauer unter die Lupe genommen.

LiFi (Light Fidelity) als Alternative zu WLAN

LiFi ist eine Alternative zu WLAN. Die Datenübertragung findet hier mittels Licht oder Infrarotstrahlung statt, elektromagnetische Strahlung wird vermieden.

Kunterbunthof in Bäbelin: Landurlaub in Ostseenähe

Wer einen naturnahen, nachhaltigen Urlaub abseits des üblichen Touristen-Mainstreams sucht und dabei richtig abschalten möchte, sollte sich den Kunterbunthof in Bäbelin ansehen.