5 hitzebeständige, winterharte Pflanzen für den Garten

Diese Alleskönner trotzen dem Klimawandel: Mittelmeerkräuter, Sukkulenten, Rosen sind hitzebeständige Pflanzen, die zugleich winterhart sind.

C2C Congress: 5 nachhaltige Innovationen, die sich auszahlen

Nachhaltigkeit muss sich immer auch wirtschaftlich rechnen. Wie das geht, zeigte der C2C Congress 2023 in Berlin. Wir stellen 5 Erfolgsrezepte vor.

Lesen Sie auch unser Print-Magazin!

Wir stellen 14 beeindruckende Projekte von Game Changern vor, die Impulse für nachhaltiges Bauen und Wohnen setzen. Werfen Sie hier einen Blick ins Heft.

Tipps fürs Wandern mit Kindern

Wecken Sie die Abenteuerlust beim Wandern mit Kindern. Das gelingt mit einer abwechslungsreichen, nicht zu langen Strecke in der Natur.

Natürliche Bodenbeläge: So verbessern sie das Raumklima

Naturböden aus Holz oder Kork haben viele ökologische und gesundheitliche Vorteile gegenüber den synthetischen Alternativen.

Vinylböden: Vor- und Nachteile im Überblick

Vinylböden sind preiswert, pflegeleicht und vielseitig im Design, haben aber auch einige Nachteile. Wir stellen das Pro und Contra gegenüber.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.

Nachhaltige Baustoffe: Stroh, Hopfen und Popcorn

Wir zeigen innovativen Produktideen aus Stroh, Popcorn und Hopfen. Sie könnten im Baumarkt schon bald Gipskarton- oder Akustikplatten ersetzen.

Vogelschutz fürs Fenster: So retten Sie Wildvögeln das Leben

Nützliche Tipps für den Vogelschutz am Fenster: bei Ihnen zu Hause, als innovative Lösung für den Neubau oder fürs Büro und Gewerbe.

Was steckt hinter dem Cradle to Cradle Prinzip?

Cradle to Cradle (C2C) bedeutet, in Kreisläufen zu denken: Wie in der Natur sollen keine Abfälle produziert und alle Materialien wiederverwertet werden.

Der "unverpackt Laden" – Vor- und Nachteile

Welche Vorteile bietet das Einkaufen im Unverpackt-Laden? Und mit welchen Nachteilen muss man rechnen?

Tiny Forests: Grünere Städte dank kleiner Wälder

Kleine Wälder, große Wirkung: Das aus Japan stammende Konzept der Tiny Forests ist eine nachhaltige Lösung für Kommunen, die grüner werden wollen.

Francis Kéré: Was seine Architektur so besonders macht

Sein Architekturstil ist einzigartig. Als erster Afrikaner hat Francis Kéré den weltweit wichtigsten Architekturpreis gewonnen − den Pritzker-Preis.

Termine: Veranstaltungen, Kongresse und Events zur Nachhaltigkeit

Der Terminkalender rund um Nachhaltigkeit und Sustainable Design: Die wichtigsten Events des Jahres 2023 auf einem Blick.

Was ist Sustainable Design?

Sustainable Design ist ein nachhaltiger Gestaltungsansatz: Designer planen den gesamten Produktlebenszyklus unter nachhaltigen Gesichtspunkten.

Biogasanlage für Zuhause: Lohnt sich das?

Mit einer Mini-Biogasanlage lassen sich organische Abfälle in Biogas umwandeln, das zum Heizen verwendet werden kann. So funktioniert's.

Mikroabenteuer: Kleine Fluchten direkt vor der Haustür

Lokal, kostengünstig, simpel, kurz: Mikroabenteuer finden vor der Haustür statt, können aber so spannend sein wie eine Fernreise – und kosten fast nichts.

Bakterien als Plastikfresser: Lösungen gegen Plastikmüll

Forscher wollen Bakterien und Pilze einsetzen, um Plastikmüll aus der Welt zu schaffen: Sie fressen den Plastik einfach auf. Ist das die nächste Müllrevolution?

Einzigartige Projekte aus Stampflehm von Martin Rauch

Die Bauten aus Stampflehm von Martin Rauch sind außerordentlich ästhetisch. Innovativ sind besonders seine kerngedämmten Stampflehmwände.

Förderung für Dachbegrünung: So bekommen Sie den Zuschuss

Mit einem finanziellen Zuschuss für die Dachbegrünung lässt sich dabei viel Geld sparen. So können Sie den Zuschuss beantragen.

Grüne Klimakrieger: Wie Pflanzen urbane Hitzewellen abwehren

Städte werden im Sommer schneller zur Hitzekammer. Doch es gibt Gegenmittel: Bäume, Sträucher, Parks und Kletterpflanzen schützen gegen die Hitzewellen.

Mercedes-Benz-Arena Stuttgart: Nachhaltiger Umbau setzt neue Maßstäbe

Abfall adé, Nachhaltigkeit olé! Stuttgart überzeugt mit einem wegweisenden Konzept beim Umbau der Mercedes-Benz-Arena für die Fußball-EM 2024.