„Müll ist ein Designfehler – und genau darin steckt riesiges Geschäftspotenzial“

Im Interview sprechen wir mit Jan Schmirmund über sein Buch "Regenerative Wirtschaft" und seine grundsätzlich neue Weise, Wirtschaft zu denken.

Lesen Sie auch unser Print-Magazin!

Wegweisende Nachhaltigkeit in der Architektur: Hier können Sie unser Printmagazin abonnieren oder einzelne Ausgaben bestellen.

Lehm als natürlicher Dämmstoff: Tradition trifft klimafreundliches Bauen

Auch wenn Lehm kein klassischer Dämmstoff ist, kann er den Energieverbrauch von Gebäuden senken und ein ausgewogenes, gesundes Raumklima schaffen.

Energiesparen mit Thermobodenplatten

Energiesparen mit Thermobodenplatten? Beim Bau von Passiv- und Energiesparhäusern gehören sie längst zum Standard. Doch auch im konventionellen Eigenheim-Bau liegen Thermobodenplatten mit integrierter Fußbodenheizung im Trend.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.