Dämmung mit Kork: Vor- und Nachteile des Naturstoffs

Kork ist zwar teurer als herkömmliche Dämmstoffe, bietet aber guten Schallschutz, eignet sich zur Wärmedämmung und ist ein wohngesundes Naturmaterial.

in/visible infrastructure − der Energiespeicher der Zukunft?

Michael Hosch wagt eine architektonische Lösung: Sein Massenspeicher über Bahnhöfen bereichert zugleich das Stadtbild und macht Energie erlebbar.

Die neue Ausgabe jetzt im Handel!

Wegweisende Nachhaltigkeit in der Architektur: Hier können Sie unser Printmagazin abonnieren oder einzelne Ausgaben bestellen.

Beruhigende Wirkung von Zirbenholz: Mythos oder Realität?

Der aromatische Duft von Zirbenholz soll eine entspannende und sogar schlaffördernde Wirkung haben − aber was sagt die Wissenschaft dazu?

Antikes Wissen: Beton, der sich selbst heilt

Was macht antiken Beton so extrem lange haltbar? Bauwerke der römischen Antike sind Inspirationen für nachhaltige Betonrezepturen der Zukunft.

Schrägdach begrünen: Neues System macht es möglich

Diese Gründachmodule ermöglichen auch die Begrünung von Schrägdächern − sogar bei Bestandsgebäuden. So funktioniert's.