Der helle Granit des Platzes zieht sich in das Gebäudeinnere als ein öffentlicher Weg, der durch das Rathaus führt, gesäumt von Läden und einem Café. Er geht über in das mehrgeschossige Atrium, das die unterschiedlichen Nutzungen des Rathauses als fließender Raum für zufällige oder geplante Begegnungen verbindet. Bürgerservice, Stadtbücherei, Trauzimmer, Büroräume und Sitzungssäle gliedern sich auf den einzelnen Ebenen daran an. Gleichzeitig wird durch das Atrium Tageslicht in das Innere des Hauses gebracht. Insbesondere die nördliche Atriumwand lenkt und reflektiert durch ihre Ausformung und Materialität das über Oberlichtbänder einfallende Licht. Die fast schon skulpturalen Elemente der Wand setzen sich zu Brüstungen, Sitzbänken und Theken fort und verleihen dem Atrium eine besondere Anmutung.