Sustainable Design: Architektur. Bauen. Wohnen.
Menü
Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
    • Junge Architekten
    • Wohngebäude
    • Öffentliche Gebäude und Projekte
    • Gewerbeimmobilien
    • Selber Bauen
  • Forschung und Wissen
  • Wohnen und Leben
  • Nachhaltig reisen
  • Messeplatz
    • Möbel
    • Baumaterialien
    • Wohnzimmer
    • Schlafzimmer
    • Küche
    • Büro
    • Garten und Pflanzen
    • Bücher
 

Suche

  • Cradle Mag
  • Nachhaltig bauen
  • Wohngebäude

Wohngebäude

Erdhügelhaus im Hang

Wiese auf dem Dach: Wohnen im Erdhügelhaus

Bosco Verticale Bepflanzung

Bosco Verticale: Waldtürme zum Wohnen

Solardach von Tesla

Solardachziegel: Vor- und Nachteile der Solarinnovation

Nachhaltige Häuser – 8 Beispiele des DNP Architektur

Nachhaltige Häuser – 8 Beispiele des DNP Architektur

Das ownhome ist ein Tiny House zum Selbstbauen. Autark und nachhaltig, das ist die Vision von ownhome Pionier Klemens Jakob.

Das ownhome – ein autarkes Tiny House für alle

Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus − ein Vergleich

Wärmepumpe installieren: So funktioniert es

Ökologische Mustersiedlung im Passivhausstandard

Logo des aed neuland

Innovative Nachhaltigkeit: Preisträger des aed neuland

Holzhochhaus „Roots“: großes Bauprojekt in Hamburg

Holzhochhaus "Roots": großes Bauprojekt in Hamburg

Sonnenhaussiedlung in moderner Ziegelbauweise

Sanierung einer Jugendstilwohnung

Sanierung einer Jugendstilwohnung

Nachhaltige Holzhäuser – Vorteile und Beispiele

Die Variowohnungen bieten den Studierenden wichtige Aufenthalts- und Kommunikationsräume

Variowohnungen: 258 Wohnplätze für Studierende

Hybridbauweise mit Holz: Der Eisberg

Hybridbauweise mit Holz: Der Eisberg

Die private Baugemeinschaft Z8 hat mit den Architekten von ASUNA ein Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise errichtet.

Wohn- und Geschäftshäuser in massiver Holzbauweise

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Quartier Hangweide – gemeinsam im Grünen leben

Mit dem Quartier Mühlkanal in Salach soll ein durchmischtes und identitätsstiftendes Quartier für rund 800 Bewohner entstehen.

Das Quartier Mühlkanal in Salach

Das Sonnenhaus Konzept von Uwe und Susanne Fickenscher in Hof an der Saale ist ein Green Building, das mit mit seinen Grundlagen, einer nachhaltigen Bauweise und einem effizienten Energiekonzept überzeugt.

Das Sonnenhaus in Hof – Konzept und Grundlagen

Der Gabrielhof – vier Familien, ein Bauernhof

Das Ostcarré Hanau ist ein Beispiel für zeitgemäßen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbau in der Stadt in monolithischer Ziegelbauweise.

Das Ostcarré in Hanau: Bauen mit Ziegeln

Urbane Nachverdichtung: das Kontorhaus Leipzig.

Urbane Nachverdichtung: das Kontorhaus Leipzig

Der DNP Architektur wird auch dieses Jahr vergeben. Drei Finalisten stehen schon fest.

Der DNP Architektur 2021: die Finalisten

Stadtquartier aus Holz – nachhaltig bauen mit Modulen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Vorwärts

J.Fink Verlag GmbH & Co. KG
Gänsheidestraße 35
70184 Stuttgart

Tel: +49(0)711-2804060-0
Fax: +49(0)711-2804060-70

E-Mail: kundenservice@cradle-mag.de

Über Cradle

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Unsere Mission
  • Partner-Netzwerk
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Service

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Printausgabe kennenlernen
  • Mediadaten anfordern
  • Newsletter abonnieren
  • Beitrag vorschlagen

Unsere Themen

Navigation überspringen
  • Nachhaltig bauen
  • Forschung und Wissen
  • Wohnen und Leben
  • Nachhaltig reisen
  • Messeplatz